Wegen Monarchie-Beleidigung sitzt der spanische Rapper Hasél in Haft. Die Proteste dagegen reißen seit Tagen nicht ab. Demonstranten setzen Barrikaden in Brand und plündern Geschäfte. Polizisten gehen mit Wasserwerfern und Gummigeschossen gegen sie vor.
Sie sollen nicht in Vergessenheit geraten: die neun Opfer des rechten Terroranschlags von Hanau. Tausende Menschen gehen ein Jahr nach dem Anschlag in Berlin auf die Straße. Zuvor hatte es bereits Gedenkveranstaltungen am Ort des Geschehens gegeben.
Der Protest gegen den Militärputsch in Myanmar droht zusehends zu eskalieren. Die Sicherheitskräfte gehen mit aller Härte gegen die Demonstranten vor. Weitere Tote sind zu beklagen. Dutzende Menschen werden verletzt.
Demonstrationen gegen den Militärputsch in Myanmar begegnen die neuen Machthaber mit Repression. Der Fall einer 20-Jährigen, die bei den Protesten einen Kopfschuss erlitt, bewegt das ganze Land. Nun ist die junge Frau ihren Verletzungen erlegen.
Der Musiker Pablo Hasél soll die spanische Königsfamilie beleidigt haben und muss in Haft. Daraufhin gehen in mehreren Städten wiederholt Unterstützer auf die Straße und liefern sich massive Auseinandersetzungen mit der Polizei. Dutzende Menschen werden festgenommen.
In Myanmar gehen weiterhin Tausende Menschen gegen den Sturz der Regierung auf die Straße. Gleichzeitig ziehen die Militärs ihre Truppen zusammen. Der UN-Sondergesandte Andrews sieht in den Entwicklungen große Gefahr und warnt vor schweren Verbrechen gegen die Bevölkerung.
Der katalanische Rapper Pablo Hasél überzieht die spanische Monarchie und die Polizei mit harscher Kritik. Dafür muss er jetzt neun Monate lang ins Gefängnis. Tausende Menschen gehen deswegen auf die Straße, bei den Demonstrationen entlädt sich die Wut.
Tausende Menschen sind nach Demonstrationen für Neuwahlen in Belarus in Haft. Jetzt nimmt Staatschef Lukaschenko diejenigen ins Visier, die er als Verantwortliche für die Proteste ausgemacht haben will: Journalisten, Menschenrechtler und Gewerkschafter.
In Myanmar wächst die Sorge vor einer Eskalation der Militärgewalt. Nach dem Putsch bilden sich Nachbarschaftswachen, um Verhaftungen zu verhindern. Die Anhörung der entmachteten Regierungschefin Aung San Suu Kyi wird derweil vertagt.
Die Demonstrationen von Nawalny-Anhängern in Russland stoßen Putin sauer auf. Für ihn ist der Oppositionelle nur ein machthungriger Mensch, den Russlands Gegner für ihre Zwecke benutzen. Unterdessen kündigen die Unterstützer des Kremlkritikers eine neue Protestform an.
Vermutlich, weil die Anhänger von Kreml-Kritiker Alexej Nawalny einen friedlichen Protest für den Valentinstag planen, werden ihre Büros von der russischen Polizei durchsucht. Dabei ist das Konzept des Protests die maximal harmloseste Variante.
Vergangenes Jahr demonstrieren Zehntausende Querdenker in Leipzig und Berlin - ohne Maske oder Abstand. Das Verhalten der Teilnehmer hat das Infektionsgeschehen erheblich beeinflusst, findet nun eine Studie heraus. Ein Verzicht auf die Demos hätte Tausende Ansteckungen verhindern können.
Die Italiener betreiben zwar ihren Widerstand gegen die Corona-Maßnahmen auf friedlichere und dennoch forschere Weise als andere Bürger in Europa. Pandemie-müde sind aber auch sie. Von Andrea Affaticati, Mailand
Football-Superstar Tom Brady fügt seiner Heldengeschichte ein weiteres beeindruckendes Kapitel hinzu: Mit den Tampa Bay Buccaneers beschert er im Super Bowl dem Titelverteidiger Kansas City Chiefs eine bittere Niederlage.
Der Kreml wirft der EU regelmäßig vor, sich in innere Angelegenheiten einzumischen. Die neuerliche Empörung des Westens über das Urteil gegen den Oppositionellen Nawalny bringt nun das Fass zum Überlaufen. Drei Diplomaten müssen ihre Koffer packen - darunter ist auch ein Vertreter Deutschlands. Merkel droht nun mit Konsequenzen.