Teileinigung im Geldwäscheskandal Deutsche Bank muss 600 Millionen zahlenJahrelang waschen russische Kunden der Deutschen Bank vor den Augen des Finanzinstitutes Rubel-Schwarzgeld. Mit den Aufsehern in den USA und Großbritannien einigt sich die Bank nun auf eine Strafzahlung. Doch eine Behörde will weiter ermitteln. 31.01.2017
Jahres- und Allzeitzeithochs Dax gewinnt 225 Punkte, Dow die 20.000Auf einen Schlag ist die Lethargie der vergangenen Handelstage aus dem deutschen Aktienmarkt gewichen. Die Kurse klettern auf breiter Front und der Aufschwung gewinnt am Nachmittag noch einmal an Fahrt - wegen der Wall Street. 25.01.2017
Draghi bringt Dax nicht auf Touren Gehen Anleger mit Trump "Risk on"?Nach der EZB-Sitzung geht der Blick der Anleger in Richtung Washington: Am Freitag steht die Amtseinführung Donald Trumps an. Für die Aktienmärkte heißt das: Vorsicht. Daran kann auch Mario Draghi nichts ändern.19.01.2017
Wem gehört das Wertheim-Erbe? Neue Milliardenklage gegen Deutsche BankGerade hat die Deutsche Bank einer Rekordstrafe für ihre Vergehen auf dem US-Hypothekenmarkt zugestimmt. Nun droht ein weiterer Milliardenstreit. Jüdische Wohlfahrtsorganisationen beanspruchen das Erbe der Unternehmerfamilie Wertheim für sich.19.01.2017
Ein Schritt vor, einer zurück Dax-Anleger schauen in die Trump-Röhre"Die Bäume wachsen derzeit nicht in den Himmel." So kommentiert n-tv-Börsenexperte Meyer die Situation am deutschen Aktienmarkt. Die Kursausschläge fallen gering aus - aber zur Wochenmitte sind sie immerhin positiv.18.01.2017
Sparkurs nach Milliardenverlust Deutsche Bank streicht Vorstand den BonusDie Deutsche Bank muss nicht nur mehr als sieben Milliarden Euro für eine Rekordstrafe berappen. Auch auf der Einnahmeseite sieht es in Niedrigzinszeiten nicht gut aus. Die Dividende für die Aktionäre ist bereits gestrichen. Nun spart der Vorstand auch an sich selbst. 18.01.2017
Rekordstrafe für Hypothekenbetrug Deutsche Bank hat Crash "mitausgelöst"Mehr als sieben Milliarden Dollar zahlt die Deutsche Bank für den Verkauf windiger Immobilienpapiere. Es ist die größte Strafe, die eine Bank je für die Zockerdeals zahlen musste: Sie habe die Finanzkrise maßgeblich mitverursacht, urteilen die Ermittler.18.01.2017Von Hannes Vogel
Milliardenstrafe für Hypothekendeals USA bestätigen Vergleich mit Deutscher BankDie Deutsche Bank kann die größte ihrer vielen juristischen Altlasten endgültig zu den Akten legen. Damit es nicht zum Prozess um ihre Rolle in der US-Hypothekenkrise kommt, zahlt die Bank 7,2 Milliarden Dollar. 18.01.2017
Bis zu 90 Prozent "Spiegel": Deutsche Bank kürzt Boni drastischDer Prämientopf bei der Deutschen Bank soll auch in diesem Jahr stark schrumpfen. Manager und Investmentbanker werden wohl nur noch einen Bruchteil ihrer Boni bekommen, heißt es in einem Bericht. Demnach trifft es einige Mitarbeiter mehr als andere.17.01.2017
Hypothekenskandal kostet Prämien Bericht: Deutsche Bank hält Boni zurückDer Milliardenvergleich im Hypothekenskandal kommt die Deutsche Bank teuer zu stehen. 7,2 Milliarden US-Dollar muss das Geldhaus berappen. Das ist zwar weniger als erwartet, kostet den Großteil der Banker und Händler aber wohl dennoch ihre Erfolgsprämien.17.01.2017