"Befremdlich und falsch" Merz erntet für Ministerwahl scharfe Kritik aus der eigenen ParteiDer Chef des CDU-Arbeitnehmerflügels, Dennis Radtke, fühlt sich übergangen. Mit einem Kabinett wie dem von Merz könne man "die kleinen Leute" nicht zurückgewinnen und wirke kaltherzig und unsozial. Das habe es "von Adenauer bis Merkel nie gegeben".28.04.2025
Nach Kühnert-Offenbarung Katrin Göring-Eckardt teilt eigene GewalterfahrungenKevin Kühnert hat sich aus der Politik zurückgezogen. Nach eigenem Bekunden, weil er Bedrohungen gegen seine Person nicht mehr ertragen wollte. Katrin Göring-Eckardt berichtet von ähnlichen erschreckenden Erfahrungen. Sie zieht daraus allerdings andere Konsequenzen als der SPD-Politiker.25.04.2025
Strohmannspende aus Österreich? AfD hinterlegt Millionenbetrag bei BundestagsverwaltungDie Bundestagsverwaltung geht davon aus, dass die AfD im Wahlkampf mehr als zwei Millionen Euro auf verbotenem Wege erhalten hat. Die Partei bestreitet dies und schließt nicht aus, dass eine Prüfung zu ihren Ungunsten ausgehen könnte. Für diesen Fall überweist sie die Summe vorsorglich.25.04.2025
Türmer: Sollten gründlich sein Juso-Chef: SPD-Nein zu Koalitionsvertrag wäre keine StaatskriseDie Abstimmung der Sozialdemokraten über den Koalitionsvertrag mit der Union läuft noch einige Tage. Sollte die Mehrzahl dagegen stimmen, sei das aber kein Beinbruch, so Juso-Chef Türmer. Die Parteien könnten einfach erneut verhandeln. Neuwahlen befürchtet er hingegen nicht. 25.04.2025
Nachfolger für Merz gefunden Bericht: CSU gibt Jens Spahn Segen für FraktionsvorsitzWählt der Bundestag Friedrich Merz am 6. Mai zum Kanzler, braucht die Unions-Fraktion einen neuen Vorsitzenden. Nach Absagen von Carsten Linnemann und Thorsten Frei ist Jens Spahn der Favorit. Er benötigt allerdings die Zustimmung der CSU. Einem Bericht zufolge kommt grünes Licht aus Bayern. 24.04.2025
"Keine ausreichende Antwort" SPD-Klimanetzwerk empfiehlt "Nein" zum KoalitionsvertragIn der SPD gibt es nicht nur Zuspruch zum Koalitionsvertrag. Vor allem unter jungen Mitgliedern überwiegt die Enttäuschung. Das SPD-Klimanetzwerk appelliert an die Genossen, gegen den Vertrag zu stimmen.23.04.2025
Die "rote Linie" war erreicht Kevin Kühnert spricht erstmals über RücktrittsgründeKevin Kühnerts Rücktritt war für die Öffentlichkeit und auch für viele in der eigenen Partei eine große Überraschung. Einen konkreten Grund nannte er damals nicht. Nun offenbart der frühere SPD-Generalsekretär, was ihn zu dem Schritt bewegte.23.04.2025
Antrag auf Neuauszählung BSW geht mit Wahleinspruch in die vorletzte InstanzRund 9500 Stimmen fehlen dem Bündnis Sahra Wagenknecht für den Einzug in den Bundestag. Das knappe Wahlergebnis soll nach Ansicht des BSW überprüft werden. Sie werden eine Neuauszählung beantragen. Dadurch wackelt die neue Regierungskoalition.22.04.2025
SPD-Chef klingt verzaubert Lars Klingbeil bietet Volker Wissing SPD-Beitritt anDas Ende der Ampelregierung ist für viele FDP-Politiker auch das vorläufige Ende ihres Wirkens. Nur Wissing bleibt im Amt, verlässt dafür die Liberalen. SPD-Chef Klingbeil ist voller Lob für den nun Parteilosen und macht ihm ein Angebot.21.04.2025
Ob er will oder nicht Wieso Friedrich Merz die Linke noch brauchen wirdDie Bundestagswahl hat die Mehrheitsverhältnisse deutlich verschoben. Die einst Große Koalition ist nicht mehr groß. Nicht nur bei Grundgesetzänderungen muss sie neben den Grünen auch die Linken ins Boot holen. Für Friedrich Merz könnte das zum Drahtseilakt werden.18.04.2025Von Maurice Prior