An den Rand gewählt Friedrich Merz hat ein gefährliches Ost-ProblemMangels überzeugender Alternativen werden ostdeutsche Ministerpräsidenten für das Bundeskabinett gehandelt. Doch ein Wechsel nach Berlin könnte gefährliche Folgen haben - vor allem für die CDU.03.04.2025Von Martin Debes
"Gerade als konservative Partei" CDU-Politikerin Güler fordert Platz für Migranten in Merz' KabinettSerap Güler ist die erste türkeistämmige Bundestagsabgeordnete der CDU. Um Menschen mit Migrationsgeschichte zu repräsentieren, müsse die nächste Bundesregierung diesen auch Platz geben, fordert sie. Für Migranten, die die AfD wählen, hat sie eine klare Botschaft. 03.04.2025
Verschärfte Regeln seit 2024 Interessenvertreter lobbyieren für eine Milliarde Euro im BundestagDer neue Bundestag ist konstituiert, der alte zieht Bilanz - zumindest mit Blick auf Lobbyarbeit. Die lassen sich Unternehmen, Verbände und NGOs 2024 laut Lobbyregister rund 910 Millionen Euro kosten. Dabei läuft nicht immer alles rund - einige betrachten Werbung in eigener Sache offenbar als Scherz.31.03.2025
"Reise in die Vergangenheit" Brantner lehnt erste Koalitionsergebnisse entschieden abMehrere Tage sitzen 16 Gruppen mit SPD- und Unionspolitikern zusammen und erarbeiten ein Koalitionsprogramm. Die bisherigen Einigungen nennt Grünen-Chefin Brantner rückschrittlich, teils sogar "realitätsfern und gefährlich". 28.03.2025
Die Definition von Wahnsinn Gysi gegen Gauland - Showdown im BundestagKein Alterspräsident, kein Bundestagsvizepräsident - die AfD kann sich weiter in ihrer Opferrolle einkuscheln. Sahra Wagenknecht sucht derweil Säcke von Stimmzetteln. Und Gregor Gysi will ehrlicher werden.27.03.2025Eine Kolumne von Marie von den Benken
Vollgas bei CDU, SPD mit Bremse Unterhändler liegen bei Tempolimit über KreuzEin generelles Tempolimit ist seit Langem in der politischen Debatte. Auch in den Koalitionsverhandlungen hakt es bei diesem Thema zwischen CDU und SPD.25.03.2025
Steinmeier erklärt, warum Scholz ist entlassen, soll aber trotzdem weitermachenBis heute waren Bundeskanzler Scholz und seine Minister noch offiziell im Amt. Nach der Konstituierung des neuen Bundestages entlässt Bundespräsident Steinmeier sie. Dennoch sollen sie erstmal weitermachen.25.03.2025
"Riesenschritt rückwärts" Abgeordneter: Bundestagspräsidium macht "den Osten unsichtbar"Der Bundestag kostituiert sich und wählt das Präsidium des Parlaments. Zum ersten Mal seit mehr als 20 Jahren findet sich dort niemand, der im Osten Deutschlands geboren wurde. Darunter leidet die Demokratie, sagt ein Abgeordneter im Gespräch mit ntv.25.03.2025Von Max Patzig
Fehler im neuen Bundestag AfD-Abgeordnete bekommen sieben Stühle zu wenigDurch die Wahlrechtsreform gibt es jetzt rund 100 Abgeordnete weniger im Bundestag. Über das Wochenende werden viele Stühle ausgebaut und neu arrangiert. Dabei gehen mehr Plätze verloren, als notwendig ist. 25.03.2025
AfD trumpft auf, Gysi spaltet Bundestag erlebt unschönen Auftakt in vier schwierige Jahre 30 Tage nach der Bundestagswahl kommt erstmals der neue Bundestag zusammen. Die Sitzung lässt tief blicken, was in dieser Legislaturperiode bevorsteht: Die AfD strotzt vor Selbstbewusstsein. Alterspräsident Gysi hält eine eher polarisierende Rede, anders als die neue Bundestagspräsidentin Klöckner.25.03.2025Von Sebastian Huld