"Ich kann der Assistent werden" Guardiola bewirbt sich um Job beim DFBDer Name ist bislang nicht gefallen, wenn es um die Nachfolge von Bundestrainer Joachim Löw geht: Josep Guardiola. Der spanische Erfolgscoach hat sich nun witzelnd selbst beworben. Allerdings nur als Assistent - denn er kenne genug "herausragende Trainer" in Deutschland.06.04.2021
Im Juli hat Mister X einen Namen Bierhoff lüftet Plan für Löw-NachfolgerAm Job von Joachim Löw wird nicht gezweifelt. Zumindest intern beim DFB nicht, auch nicht nach der Blamage gegen Nordmazedonien. Die EM soll er noch wie geplant als Bundestrainer absolvieren. Erst danach wird sein Nachfolger übernehmen. Wer das sein wird, ist unklar - noch.06.04.2021
"Collinas Erben" sind zufrieden Schiedsrichter-Kuriosum nur in ÖsterreichDie Spiele des Osterwochenendes bringen die Schiedsrichter gut und geräuschlos über die Bühne, obwohl einige Partien voller Brisanz stecken. In der Partie zwischen Leipzig und Bayern zeigt der Referee viel Spielverständnis. Zu einem Kuriosum kommt es unterdessen in Österreich.05.04.2021Von Alex Feuerherdt
Hat der Coach den DFB im Kopf? Flick vermeidet Bayern-Treueschwur vehementEr könnte ein für alle Mal die Spekulationen beenden, aber Hansi Flick vermeidet wieder den Treueschwur zum FC Bayern: Zur Löw-Nachfolge bei der Nationalelf kommentiert der Coach der Münchner nur, dass er nach der Saison "erst mal in den Urlaub" will. Warum diese Taktiererei?04.04.2021Von David Bedürftig
Wilde Storys um die Rote Karte Vom Arschtritt bis zu Breitners AbsichtDie Rote Karte in der Bundesliga feiert heute ihren 50. Geburtstag. Am 3. April 1971 flog mit Friedel Lutz der erste Spieler vom Feld, nachdem er den roten Karton gesehen hatte. Doch dieser spektakuläre Platzverweis war bei weitem noch nicht der wildeste in der langen Liga-Geschichte!03.04.2021Von Ben Redelings
"Es tut mir leid für Timo" Verspotteter Werner, verwirrender LöwTimo Werner hat eine DFB-Woche zum Vergessen hinter sich. Konsequenzen wird das nicht haben, es sorgt nur für schlechte Stimmung. Bundestrainer Löw muss sich allerdings Gedanken machen, welche Rolle sein Schützling einnehmen soll.02.04.2021Von Till Erdenberger
Erinnerungen ans Spanien-Debakel Löw bemüht dieselben nichtigen PlattitüdenAlles hinterfragen, die korrekten Hebel ansetzen, die richtigen Schlüsse ziehen: Die Rhetorik Joachim Löws nach dem Debakel gegen Nordmazedonien ist fast deckungsgleich mit seinen Worten nach der Spanien-Blamage. Gewinnbringende Schlussfolgerungen blieben seit November aber aus.01.04.2021Von David Bedürftig
Zwei Meinungen am Mittag Muss Joachim Löw jetzt sofort gehen?Joachim Löw wird die deutsche Fußball-Nationalmannschaft auch bei der EM im Sommer betreuen, ein letztes Mal. Oder? Sportlich sät die bittere Mazedonien-Pleite doch arge Zweifel an einem erfolgreichen Turnier unter Löw. Wäre ein vorgezogener Abschied vom verdienstvollen Löw eine sinnvolle Lösung? Ein Pro und Contra!01.04.2021Von Tobias Nordmann & Till Erdenberger
Pressestimmen zum Quali-Debakel "Deutschland macht sich wieder lächerlich"Eine gute Sache hat die WM-Quali-Pleite des DFB-Teams gegen Nordmazedonien ja: Das kleine Balkanland darf ein Wunder bejubeln, den größten Sieg in seiner Fußballgeschichte, jubelt die heimische Presse. Die internationalen Kollegen konzentrieren sich dagegen auf "Deutschlands Kollaps".01.04.2021
DFB-Peinlichkeit hat Folgen Wenn Hoeneß schon sprachlos ist …Drei Spiele, drei Siege, so hatte sich Bundestrainer Joachim Löw den Start in seine finale Mission beim DFB vorgestellt. Der Weg nach den Erfolgen gegen Island und Rumänien war bereitet, doch dann kommt Nordmazedonien (!) …01.04.2021Von Tobias Nordmann