"Sache sensationell gut gemacht" Der FC Bayern feiert Bibiana SteinhausDass Fußball-Verantwortliche den Schiedsrichter in den Mittelpunkt rücken, kommt in der Regel nur in Momenten großer Enttäuschung oder Wut vor. Der FC Bayern geht diesmal einen anderen Weg - und lobt Schiedsrichterin Bibiana Steinhaus nach dem Supercup. Aus gutem Grund.01.10.2020
"Grenzwertiger" DFB-Dreiakter Das gewaltige Dilemma von Joachim LöwLeroy Sané verletzt. Toni Kroos verletzt. Ilkay Gündogan positiv auf Corona getestet. Der Bundestrainer sucht nach schlechten Nachrichten für drei Länderspiele binnen sieben Tagen die passende Kader-Formel. Aus München mahnt Flick alle Parteien zu "bestmöglichen" Lösungen.30.09.2020
Nach Spuckattacke gegen Bremen DFB bestraft Schalkes Ozan Kabak hartFür seine Spuckattacke wird Ozan Kabak vom FC Schalke 04 wochenlang für den Spielbetrieb gesperrt. Das Sportgericht des DFB sieht ein "krass sportwidriges Verhalten in der Form einer versuchten Tätlichkeit gegen den Gegner". Zunächst muss Kabak aber noch eine andere Sperre absitzen.30.09.2020
Historische Leistungen in Serie Schiedsrichterin Steinhaus beendet KarriereAn diesem Mittwochabend wird Bibiana Steinhaus als erste Frau das Spiel um den Supercup zwischen Bayern München und Borussia Dortmund leiten, danach beendet die Pionierin ihre historische Schiedsrichterkarriere - und das schon direkt mit dem Abpfiff. Zu den Gründen des Abschieds will sie sich bald äußern.30.09.2020
365 Tage als Präsident Wie Keller den DFB revolutionieren willDie Amtszeit von Fritz Keller beginnt nur, weil es beim DFB vorher zum großen Knall kommt: Reinhard Grindel trat nach Vorwürfen und Ungereimtheiten zurück. Seit einem Jahr ist der frühere Freiburg-Chef also DFB-Präsident. Und er verspricht viel für die Zukunft. 27.09.2020
Zu spät vor den Spieler gestellt DFB gesteht Fehler im Fall Mesut Özil einVor zwei Jahren sorgt ein Foto von Mesut Özil und dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan für ein Maximum an Empörung. Der Fußballer wird heftig angefeindet - und zieht sich aus der Nationalmannschaft zurück. Der DFB räumt nun ein, den Spieler nicht rechtzeitig geschützt zu haben.26.09.2020
"Kein Thema" für den FC Bayern Flick sagt Götze-Rückkehr deutlich abAuch nach dem Saisonstart ist Mario Götze noch ohne neuen Verein. Eine Rückkehr zum FC Bayern wird es für den Offensivspieler aber nicht geben. Trainer Hansi Flick lobt Götze zwar, für den Kader der Münchner ist dieser gerade allerdings kein Thema.23.09.2020
"Nicht das richtige Signal" Löw kritisiert Zuschauerzahl bei SupercupWährend in Europa die Corona-Zahlen kräftig anziehen, fährt der FC Bayern zum Supercup ins Risikoland Ungarn. Dass auch Tausende Zuschauer ins Stadion dürfen, hält Bundestrainer Löw für das falsche Signal. Im Interview spricht er über seine Angst vor Corona und seinen Umgang mit kranken Nationalspielern.23.09.2020
100. Spiel von Marozsan DFB-Neulinge bestehen im HochrisikogebietEine sehr junge DFB-Elf mit vielen unerfahrenen Spielerinnen gewinnt in der EM-Qualifikation das Spiel in Montenegro. Um die Corona-Gefahr einzudämmen, bewegt sich das Team von Flughafen zum Hotel und zum Spielfeld in einer eigenen Bubble. Dzsenifer Marozsan gelingt ein besonderes Jubiläum.22.09.2020
Betrug bei Einbürgerungstest? Barça-Stürmer gerät ins Visier der JustizWenn man die Antworten schon kennt, ist so ein Sprachtest gar nicht so schwer. Dachte sich womöglich auch Luis Suárez, der für seinen Wechsel vom FC Barcelona zu Juventus Turin italienischer Staatsbürger werden wollte. Der Transfer ist geplatzt, die Staatsanwaltschaft mischt sich trotzdem ein.22.09.2020