Sommermärchen-Prozess um WM 2006 Günter Netzer schafft es doch noch, vor Gericht auszusagenDas Rätsel um die 6,7 Millionen Euro im Skandal um die Sommermärchen-WM 2006 ist noch immer ungelöst. Auch der frühere DFB-Präsident Reinhard Grindel berichtet im Prozess, dass er nichts weiß, obwohl er sich bemüht habe. Demnächst soll endlich Günter Netzer in den Zeugenstand treten.13.01.2025
"Ausgezeichnet gemacht" Schiedsrichter bekommt nach Skandalspiel RückendeckungMartin Petersen bringt das "Skandalspiel von Köpenick" nach einem Feuerzeugwurf auf den Bochumer Torwart noch regulär ins Ziel - dafür wird der Schiedsrichter vom DFB-Sportgericht kritisiert. Sein Chef will davon nichts wissen.12.01.2025
Verletzungs-Schock für DFB-Star Niclas Füllkrug fällt schon wieder länger ausDie Sorgen um Niclas Füllkrug werden zur bitteren Realität: Der Angreifer verletzt sich im Pokalspiel gegen Aston Villa und fällt "mehrere Wochen" aus. Ob das auch zu einem Problem für den Bundestrainer wird, ist noch ungewiss.12.01.2025
"Skandal, da hört der Spaß auf" Union-Boss bekommt sich vor Wut gar nicht mehr einDer Präsident von Union Berlin attackiert den DFB und Bochum, das Urteil im "Skandalspiel von Köpenick" beschäftigt inzwischen die halbe Liga. Die Berliner haben gegen das Urteil Berufung eingelegt und wollen laut Zingler "durch alle Instanzen gehen".12.01.2025
"Permanent abgebrochene Spiele" Wütender Union-Boss unterstellt DFB "politisches Exempel"Union Berlin wird die Entscheidung des DFB zum Skandalspiel gegen den VfL Bochum nicht hinnehmen. Klubboss Zingler wütet gegen den Verband und wählt scharfe Worte. Dazu prophezeit er unangenehme Konsequenzen und Chaos.11.01.2025
Doku über EM-Wahnsinn bei RTL Statt verlachter Graugänse: DFB-Team hat einen VogelDie Heim-Europameisterschaft versöhnt die Deutschen mit ihrer Fußball-Nationalmannschaft. Der Hype um das Team von Bundestrainer Julian Nagelsmann ist riesig. Eine Doku lässt die Euphorie noch einmal aufleben und gewährt bewegende Einblicke.10.01.2025
"Schadet dem Fußball" Union Berlin legt nach Skandalspiel Berufung gegen DFB-Urteil einDas "Skandalspiel von Köpenick" wird am Grünen Tisch zugunsten des VfL Bochum entschieden. Der Feuerzeugwurf gegen Torwart Patrick Drewes hat somit erhebliche Folgen für den Berliner Verein. Doch Präsident Zingler will gegen das Urteil mit allen Mitteln vorgehen.09.01.2025
DFB-Urteil nach Feuerzeugwurf Skandalspiel Union-Bochum wird mit Sieg für VfL gewertetSieg am Grünen Tisch: Das "Skandalspiel von Köpenick" wird mit 2:0 für den VfL Bochum gewertet. Das Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes sieht es nach der mündlichen Verhandlung als erwiesen an, dass VfL-Torwart Patrick Drewes gegen Union Berlin in seiner "Spielfähigkeit eingeschränkt" war.09.01.2025
Abseitserkennung kommt Neue Technologie soll Bundesliga schneller machenInternational wird sie bereits genutzt, nun soll sie auch in der Bundesliga zum Einsatz kommen: die halbautomatische Abseitstechnologie. Damit dürften strittige Situationen deutlich schneller entschieden werden. Bei einer Trainer-Challenge ist Schiedsrichterchef Knut Kircher aber skeptisch.06.01.2025
Radikale DFB-Kehrtwende Acht Sekunden ändern alles, Nagelsmann gibt Tränen-VersprechenDas Jahr der deutschen Fußball-Nationalmannschaft gleicht einer Achterbahnfahrt: Es gibt viele Hochs und Tiefs. Besonders im EM-Sommer findet das DFB-Team eine Grundlage, auf der sich auch in den kommenden Jahren arbeiten lässt.31.12.2024Von Sebastian Schneider