"Für praktische Zusammenarbeit" Putin macht Syriens neuen Machthabern AvancenRussland will Damaskus als Verbündeten behalten. Nach den freundlichen Beziehungen zu Ex-Diktator Assad versucht Putin die Gunst des syrischen Übergangspräsidenten zu gewinnen. Doch bislang reagiert man kühl auf die Avancen des Kremlchefs.20.03.2025
Weder für Laschet noch Baerbock Wieder kein Handschlag von Syriens PräsidentSchon länger sorgt man sich um die Rolle der Frau unter der neuen syrischen Übergangsregierung. Bei ihrem ersten Amtsbesuch hat Außenministerin Baerbock die Abwertung des weiblichen Geschlechts zu spüren bekommen. Nun findet das zweite Treffen statt, aber es gibt einen kleinen Unterschied.20.03.2025
"Ein politischer Neuanfang" Baerbock eröffnet deutsche Botschaft in Syrien wiederNach jahrelanger Abwesenheit ist Deutschland wieder in Syrien vertreten. Die seit 2012 leerstehende Botschaft in Damaskus bekommt neue Mitarbeiter. Sie sollen beim Wiederaufbau unterstützen. Gleichzeitig gelten sie als Kontrollinstanz vor Ort für die immer noch angespannte Lage. 20.03.2025
Putin zögert bei Waffenruhe Rubio und Lawrow besprechen "nächste Schritte" im Ukraine-KriegKreml-Chef Putin weicht dem US-Vorschlag für eine Waffenruhe in der Ukraine aus. Dennoch treibt Washington die Annäherung an Russland voran. Die Außenminister beraten am Telefon über ihr weiteres Vorgehen und wollen die Kommunikation zwischen ihren Ländern "wiederherstellen". 16.03.2025
Nur noch für Ukraine zuständig Trump sägt Kellogg als Russland-Sondergesandten abIn einer Personalentscheidung, die wie die Erfüllung Moskauer Anliegen anmutet, beschneidet US-Präsident Donald Trump die Rolle seines bisherigen Sondergesandten für Russland und die Ukraine. Keith Kellogg ist nun nur noch für letzteres Land zuständig.15.03.2025
Putins "Ja, aber ..." ungenügend Pläne für westliche Friedenstruppen sollen konkreter werdenZeitnah sollen Militärchefs einer Koalition der Willigen über Einzelheiten möglicher Friedenstruppen in der Ukraine sprechen. Nach Beratungen mit Kanzler Scholz und Frankreichs Präsident Macron sagt der britische Premier Starmer, man wolle "in eine operative Phase eintreten".15.03.2025
"Er ist nicht unser Typ" Kreml soll mit Trumps Ukraine-Gesandtem nicht reden wollenVon US-Präsident Trump wird der Sondergesandte Kellogg mit der Verhandlung über ein Ende des Ukraine-Kriegs beauftragt. Doch bei den jüngsten Gesprächen glänzt der treue Trump-Gefolgsmann mit Abwesenheit. Dies hat offenbar einen Grund. 14.03.2025
Bidens Ausnahmeregelung endet USA verschärfen Sanktionen gegen RusslandDer frühere US-Präsident Biden führt im Januar eine Ausnahmeregelung ein, die Energietransaktionen mit sanktionierten russischen Banken ermöglicht. Einem Bericht zufolge soll die Trump-Regierung die Beschränkungen gegen die russischen Energiezahlungen nun wieder angeordnet haben. 14.03.2025
US-Delegation bald in Moskau Putin-Berater: Waffenruhe würde Ukraine helfen US-Diplomaten sollen mit Russland über eine 30-tägige Waffenruhe mit der Ukraine diskutieren. Dem Kreml zufolge ist die Delegation bereits auf dem Weg nach Moskau. Dort stößt der Vorschlag für eine Feuerpause aber bereits auf Kritik. 13.03.2025
Hoffen auf Russland Erdogan bringt sich für Friedensprozess ins SpielIn den Verhandlungen Washingtons mit Kiew ereignet sich am Dienstag eine spektakuläre Wende. Die USA sagen wieder Militärhilfe und Geheimdienstinformationen zu und die Ukraine ist bereit zu einem umfassenden Waffenstillstand. Nun bietet die Türkei die Ausrichtung von Friedensgesprächen an. 12.03.2025