Streit um Atomprogramm Trump-Brief im Iran angekommen - Chamenei weist Gespräche mit USA zurückTrump verschärft mit einem Brief den Druck auf Irans Staatsoberhaupt Chamenei und will im Atomstreit verhandeln. Doch Teheran lehnt auch nach Erhalt des Schreibens Gespräche mit den USA strikt ab. Derweil plant China ein Treffen mit dem Iran und Russland - ohne den Westen. 12.03.2025
Zu Land, zu Wasser, in der Luft Selenskyj: Ukraine bereit zu umfassendem WaffenstillstandDie Spannungen mit den USA und der Ukraine ziehen sich über Wochen hin. Doch die Gespräche der Delegationen in Saudi-Arabien scheinen nun für Entspannung zu sorgen. Kiew erhält wieder Waffenhilfen und Geheimdienstinformationen und Ukraines Staatschef Selenskyj stimmt einem US-Vorschlag zu. 11.03.2025
Kiew für US-Plan zur Waffenruhe USA nehmen Ukraine-Militärhilfen wieder aufVertreter der USA und der Ukraine beraten über mehrere Stunden in Saudi-Arabien. Nun verkünden beide Seiten die sofortige Wiederaufnahme der gestoppten Militärhilfe für Kiew. Die Ukraine erklärt sich zu einer sofortigen 30-tägigen Feuerpause bereit. Jetzt ist laut US-Außenminister Rubio Moskau am Zug. 11.03.2025
US-Ukraine-Gespräche in Dschidda Experte: "Gut, dass Trump und Selenskyj nicht dabei sind"Die geplanten Gespräche zwischen der Ukraine und den USA in Saudi-Arabien sind heikel. Sie folgen auf einen Eklat bei einem Treffen Selenskyjs mit Trump und dessen Vize Vance im Oval Office. Dass alle drei dieses Mal bei den Gesprächen nicht dabei sind, wertet Sicherheitsexperte Lange positiv. 10.03.2025
Wichtige Fragen und Antworten Neuer Versuch für Dialog zwischen USA und Ukraine startetFast zwei Wochen liegt der beispiellose Eklat zwischen den Präsidenten der USA und der Ukraine im Weißen Haus zurück. Morgen setzen beide Länder ihre Gespräche fort - an neutralem Ort. Während sich Selenskyj erneut beteiligt, hält sich Trump jedoch zurück.10.03.2025
Wer hat die Eroberungsgelüste? Putin macht Macron Napoleon-Vorwurf - und erhält AntwortZu Napoleon Bonapartes Vermächtnis gehören Staatsreformen und Modernisierung - aber auch eine blutige Kriegspolitik. Um letztere geht es im jüngsten Wortgefecht zwischen dem russischen Präsidenten Putin und seinem französischen Amtskollegen Macron.07.03.2025
Besuch in Moskau Myanmars Diktator feiert Putin bei Kreml-Besuch als "König"Seit einem Putsch herrscht in Myanmar das Militär. Nun reist der Machthaber des südostasiatischen Landes für Gespräche nach Moskau. Bei seiner Audienz mit Putin umschmeichelt der Diktator den Kremlchef mit einer besonderen Ehrenbezeichnung. 04.03.2025
"Es muss sich etwas ändern" Trump-Vertraute empfehlen Führungswechsel in Kiew Trump und sein Vize Vance demütigen Ukraines Staatschef Selenskyj bei einem Treffen im Oval Office. Während der Eklat in Europa für Entsetzen sorgt, fordern nun führende Republikaner Konsequenzen in der Ukraine. Dem angegriffenen Land bieten sie zwei Möglichkeiten zur Auswahl an.02.03.2025
"Gerader Rücken und Klartext" Bolton: Merz sollte sich vor Amtsantritt mit Trump treffenDer wahrscheinliche nächste Bundeskanzler Merz hat zwar keine Erfahrung im Regieren, aber dafür in der Wirtschaft. Jahrelang war er für den US-Finanzkonzern Blackrock tätig. Das dürfte ihm in Gesprächen mit US-Präsident Trump Gehör verschaffen, sagt dessen früherer Sicherheitsberater Bolton. 02.03.2025
USA schlagen Notlösung vor Israel stimmt Verlängerung der Gaza-Waffenruhe zuDie erste Phase der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas ist beendet. Dutzende Geiseln befinden sich immer noch lebendig oder tot im Gazastreifen. Die USA schlagen vor, die bisherige Vereinbarung zu verlängern. Ob das klappt, hängt nun von der Hamas ab.02.03.2025