Sie gelten zwar als effektiver als Handzahnbürsten. Doch auch elektrische Zahnbürsten müssen mit der richtigen Technik genutzt werden - hier gibt es je nach Modell erhebliche Unterschiede.
Zweimaliges tägliches Zähneputzen muss sein. Mit Strom oder ohne. Viele empfinden die elektrische Zahnpflege allerdings als einfacher und auch gründlicher. Warentest hat 17 Bürsten getestet.
Seit Jahresbeginn zahlen Frauen für Hygiene-Artikel dank der Mehrwertsteuersenkung weniger als zuvor. Doch schon bahnt sich neuer Ärger an: Manche Hersteller sollen das für Preiserhöhungen nutzen. Discounter und andere Handelsketten spielen jedoch nicht mit.
Die Waschsalons der Zukunft: Zwei Handelsketten versuchen neuerdings die milliardenschwere Textil-Dienstleistungsbranche aufzumischen. In Kooperation mit Online-Wäschereien bieten die Märkte einen Reinigungsservice an. Denn einige Vorteile im Vergleich zu den reinen Online-Wäschereien hat dieses Format.
Die schönste Art, Zähne zu zeigen? Lachen. Vor allem dann, wenn die Zähne auch gepflegt sind. Doch bevor es ans Bleichen und Richten geht, ist die richtige und regelmäßige Reinigung Pflicht. Mit einer geeigneten Zahncreme. Warentest hat 96 Tuben getestet.
Im Notfall können Arbeitslosengeld-Empfänger vom Jobcenter einen Bargeld-Vorschuss bekommen. Und das nun auch an der Supermarktkasse: Nach einer Testphase 2018 gilt das neue Verfahren bundesweit.
Mit Zahnpasta zum Erfolg, mit bedingungslosem Grundeinkommen in die Vortragssäle - dm-Gründer Götz Werner wird 75. Sein größter Wunsch: dass seine Ideen zu einer lebenswerten Welt beitragen.
Deutschlands größte Drogeriekette kann nicht so viele Filialen eröffnen wie geplant. Die hohe Auslastung der Baubranche bremst die Expansion von dm. Dennoch konnte das Karlsruher Unternehmen seinen Umsatz im vergangen Geschäftsjahr deutlich steigern.
Marken, bei denen ein Teil des Gewinns an Menschen in Not abgegeben wird, boomen bei den Deutschen. In zahlreichen Geschäften kann man sich mit dem Griff zu bestimmten Marken das gute Gewissen gleich mitkaufen. Wie funktioniert das?
Deutschlands große Drogerieketten Rossmann, dm und Douglas formieren sich gegen Amazon und Ebay, die angeblich verbotene Kosmetikprodukte über ausländische Händler vertreiben können. Der Verbraucherschutz soll nun einschreiten.
Beim Geldausgeben im Supermarkt notleidenden Menschen helfen - bei Rewe und dm ist das ab heute möglich. Die Handelsriesen und das Startup Share wollen am schlechten Gewissen der Kunden verdienen und trotzdem etwas Gutes tun. Von Juliane Kipper
Aus dem Vertrieb von Stofftragetaschen ist in den letzten Jahren ein gut laufendes Geschäft geworden. Im Vergleich zu Plastiktüten sind sie nachhaltig und dank witziger Designs sogar hip. Doch wann rentiert sich die Nutzung der sogenannten Jutebeutel?
Aus besten Freunden sind erbitterte Gegner geworden. Nun meint der Bio-Händler, den Verlust seiner einst bedeutendsten Vertriebsschiene wettgemacht zu haben.
Die Kassenautomaten in den Jobcentern sind der Arbeitsagentur ein Dorn im Auge. Um Kosten zu sparen sollen die teuren Auszahlungen künftig andere übernehmen. Zum Beispiel Supermärkte.
Immer mehr Händler locken mit eigenen Kreditkarten. Sie versprechen den Kunden dabei Extra-Vorteile vom Tankrabatt bis zum günstigen Kredit. Doch Verbraucherschützer raten zu einer genauen Prüfung der Konditionen vor der Unterschrift.
Unterwegs sind sie ein praktischer Begleiter. Doch Desinfektionsmittel sorgen laut Experten nicht immer für mehr Hygiene. Allerdings verhelfen die Sprays, Gels und Tücher den Einzelhändlern zu einem mehr als gesunden Umsatzplus.