Ratgeber

Warentest cremt Sonnenschutzmittel: acht "sehr gut", sieben schmieren ab

00:00
Diese Audioversion wurde künstlich generiert. Mehr Infos
Licht und Schatten beim Sonnenschutzmittel-Test ...

Licht und Schatten beim Sonnenschutzmittel-Test ...

(Foto: IMAGO/Zoonar)

Die Sonne zeigt sich derzeit wieder öfter, zudem steht der Sommerurlaub vor der Tür. Womit für vernunftbegabte Menschen spätestens jetzt wieder das Einschmieren mit Sonnenschutzmitteln beginnt. Doch längst nicht alle Cremes halten, was sie versprechen.

Sonnenlicht ist für Mensch und Natur erwünscht und lebenswichtig. Ein Sonnenbrand ist hingegen absolut entbehrlich - und vermeidbar. Deshalb gilt es, mit einem zuverlässigen Sonnenschutzmittel dagegen anzuschmieren.

Die Stiftung Warentest hat 26 entsprechende Produkte mit Lichtschutzfaktor (LSF) 30, 50 und 50+ ins Labor geschickt. Zu Preisen zwischen 1,46 bis 21,52 Euro pro 100 Milliliter. Überprüft wurde unter anderem, ob der angegebene LSF eingehalten wurde und ob sich kritische Inhaltsstoffe in den Produkten befinden.

Dabei zeigte sich, dass Produkte von Marken, die im Vorjahr "gut" oder "sehr gut" abschnitten, diesmal durchfallen und umgekehrt. "Kunden können also von einem guten Produkt einer Marke nicht auf alle Produkte dieser Marke verallgemeinern", warnt Heike Dierbach, Gesundheitsexpertin bei Stiftung Warentest. "Und die Testergebnisse zeigen einmal mehr, dass der Preis kein Indikator für Qualität ist."

Licht und Schatten bei den Testergebnissen

Erfreulich: Die Anzahl der Produkte mit kritischen Inhaltsstoffen ist zurückgegangen - nur vier der getesteten Sonnenschutzmittel enthielten bedenkliche Substanzen (Benzophenon beziehungsweise DnHexP). Die gefundenen Gehalte stellen laut Bundesinstitut für Risikobewertung aber kein unmittelbares Gesundheitsrisiko dar. Allerdings wurde dies nicht weiter überprüft, sobald die Sonnenschutzmittel den UVB-Schutz (angegebener Sonnenschutzfaktor) nicht einhalten oder keinen ausreichenden UVA-Schutz bieten.

Womit wir bei den Testverlierern sind. Ganze sieben Produkte schützen nicht wie angegeben und wurden deshalb mit "mangelhaft bewertet. Unter anderem waren dies: "Rewe Today Sun Sonnenbalsam Sensitiv", "Rossmann Sunozon Sonnenmilch" und "Rossmann Sunozon Transparentes Sonnenspray".

ANZEIGE
Cien Sun Sonnenschutz Sonnenmilch, LSF 30 Hoch, 250 ml
28
8,47 € (33,88 € / l)
Zum Angebot bei amazon.de

Acht Sonnenschutzmittel wurden hingegen für "sehr gut" befunden. Darunter die günstigen Testsieger "Cien Sun Sonnenmilch" von Lidl (LSF 30, 1,46 Euro, Note 1,5) und die "Sundance Sonnenmilch" von dm (LSF 50, 1,88 Euro, 1,5).

Quelle: ntv.de, awi

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen