Die meisten Bundesländer entscheiden sich gegen eine FFP2-Maskenpflicht in Geschäften und im ÖPNV. Auch die EU-Gesundheitsbehörde sieht keinen Grund, das Tragen dieser Masken im Alltag zu empfehlen. Sie würden nicht deutlich besser vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus schützen als andere.
Die europäische Seuchenbehörde ECDC ist Bundesgesundheitsminister Spahn zufolge zu klein, um mit Situationen wie der aktuellen Coronavirus-Epidemie umzugehen. Ein Beispiel dafür, wie die europäische Behörde stattdessen aussehen könnte, sieht er in Deutschland.
Die Schweinegrippe breitet sich weiter aus. Nach Daten des EU-Zentrums für Seuchenkontrolle ECDC stieg die weltweite Zahl der nachgewiesenen Fälle innerhalb eines Tages um mehr als 200 auf 1269.