Stromlieferant für E-Autos Wo bleiben die Ladesäulen für Deutschland?Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier freut sich über den E-Auto-Boom. Trotzdem hat ein verhältnismäßig kleines Land wie die Niederlande fast doppelt so viele Ladepunkte wie Deutschland. Warum? "Wir sind schlicht zu langsam", sagt Auto-Experte Christof Johann im Podcast "ntv mobil".28.07.2021
Rekord für US-Elektroautobauer Tesla gelingt erstmals MilliardengewinnChip- und Rohstoffmangel macht vielen Autobauern zu schaffen, Tesla scheint das wenig anhaben zu können: Der E-Autobauer liefert so viele Wagen aus wie noch nie und verzeichnet den ersten Milliardengewinn. Doch die Aktie reagiert verhalten.27.07.2021
Das weltweit beste Elektroauto? Mercedes EQS - E-Mobilität der LuxusklasseMercedes will mit dem EQS ein neues Zeitalter der Elektromobilität einläuten. Und so wie es aussieht, könnte das mit der Luxuslimousine auch gelingen. In vielen Punkten zeigt sie, wie eine echte Alternative zum Verbrennungsmotor aussehen könnte. Allerdings dürfte der Preis für den Luxuselektriker üppig ausfallen.26.07.2021
"New Auto" VW-Konzern schwenkt auf SchrumpfkursVolkswagen-Chef Diess macht Ernst: 2026 werden keine Verbrenner mehr entwickelt und Mitte der 2030er-Jahre keine mehr gebaut. Seine neue Konzern-Direktive: Elektro pur und Digitalisierung. Zur Belohnung wird sein Vertrag bis 2025 verlängert. Die Frage ist nur, wofür?25.07.2021Von Helmut Becker
Ein gewagtes Unterfangen? Mit dem E-Gespann über die AlpenDrei Jahre nach der Präsentation des E-Wohnwagens E-Home Coco hat sich Hersteller Dethleffs der Herausforderung gestellt, mit einem rein elektrisch betriebenen Gespann eine fast 400 Kilometer lange Alpenüberquerung ohne Zwischenladung zu absolvieren. Ein gewagtes Unterfangen?24.07.2021
Sportlich weit mit Single Motor Polestar 2 - E-Mobilität noch attraktiver?Mit dem Polestar 2 hat die Volvo-Submarke im vergangenen Jahr ein in allen Belangen attraktives Elektroauto vorgestellt. Jetzt zieht das schwedisch-chinesische Unternehmen zwei weitere Varianten nach, die statt mit zwei Antriebsmotoren nur mit einem unterwegs sind. Geht das Konzept noch auf?24.07.2021Von Holger Preiss, Hamburg
"Electric only" Mercedes in Zukunft nur noch vollelektrischUnter dem Motto "Electric only" wurde auf der Hauptversammlung von Mercedes-Benz bekannt gegeben, dass bereits ab 2025 technisch auf vollelektrische Fahrzeuge umgestellt werde. Dafür, dass dieses Unterfangen für die Kunden attraktiv wird, soll der EQXX mit 1000 Kilometern Reichweite sorgen.23.07.2021
Neuzulassungen in der EU Elektro und Hybrid erholen sich prächtigAllmählich berappelt sich der europäische Automarkt nach den Tiefschlägen der Corona-Pandemie. Es werden deutlich mehr Fahrzeuge neu zugelassen als im Sommer 2020, der Anteil der E-Autos verdoppelt sich sogar. Auch Hybrid-Antriebe werden beliebter.23.07.2021
Eine Oase der Entspannung Pininfarina Teorema - Blick in die ZukunftElektrisch, autonom und als Wohlfühloase präsentiert sich der Teorema von Pininfarina. Die rein virtuelle Studie wird es mit großer Wahrscheinlichkeit nie in der Realität geben, aber sie könnte als Ideenlieferant für die Autos der Zukunft dienen.22.07.2021
Bauarbeiten ohne Genehmigung Minister erwartet Umweltzulassung für TeslaEigentlich sollen die Bänder bei Tesla in Grünheide schon längst laufen. Ein Großteil der Fabrik in dem kleinen Ort bei Berlin steht auch schon, doch noch immer fehlt die offizielle Baugenehmigung. Brandenburgs Wirtschaftsminister Steinbach sieht das Projekt aber nicht scheitern.18.07.2021