EU-Vorschläge zum Klimaschutz Klassische Verbrenner in Europa vor dem Aus"Fit for 55" nennt die EU-Kommission ihre weitreichenden Vorschläge zum Klimaschutz. Danach dürfen ab 2035 nur noch emissionsfreie Autos zugelassen werden. Das Fliegen innerhalb Europas soll teurer werden. Importe klimaschädlicher Produkte in die EU sollen zudem auch zusätzlich kosten.14.07.2021
Podcast "ntv mobil" Gebrauchtes E-Auto kaufen - worauf achten?Langsam, aber sicher gibt es sie: Gebrauchte E-Autos. Aber auf was müssen Sie achten? Dichtungen, Batterie, Reichweite? Gibt es Unterschiede zum Gebrauchtwagenkauf von Verbrennern?14.07.2021
Umstellung bis 2030 Volkswagen prescht bei E-Mobilität vorDer Wolfsburger Autobauer möchte in weniger als zehn Jahren die Hälfte seiner Autos auf Batteriebetrieb umstellen. Für eigene Batteriezell-Fabriken kooperiert Volkswagen in Salzgitter mit einem Partner aus China. Mit der neuen Strategie will der Konzern dem Marktführer in Sachen E-Autos Konkurrenz machen.13.07.2021
"Ein ganz rasanter Wandel" Altmaier: 2030 viel mehr E-Autos als gedachtLange führen E-Autos ein Nischendasein in Deutschland. Doch damit soll es bald vorbei sein: Wirtschaftsminister Altmaier sieht den Wandel der Mobilität in vollem Gange. 2030 sollen sogar deutlich mehr Batterieautos über die Straßen rollen, als bisher angenommen. Es könnte sogar für die Einhaltung der Klimaziele reichen.13.07.2021
1,9 Mrd Euro in einem Jahr E-Auto-Förderung wird gut angenommenPer Prämie will die Bundesregierung Verbraucher zum Kauf eines E-Autos bewegen. Mit Erfolg: Innerhalb nur eines Jahres summieren sich die staatlichen Ausgaben dafür auf fast zwei Milliarden Euro. Fast eine halbe Millionen neue E- oder Hybridfahrzeuge fahren nun auf deutschen Straßen.11.07.2021
Auch Alfa folgt dem SUV-Trend Alfa Stelvio Veloce Ti - das Sport-UVDer nicht nachlassende SUV-Boom zwingt längst auch Sportauto-Bauer, einen klobigen Crossover ins Programm zu nehmen. Auch Alfa kann sich dem Trend nicht verschließen. Und selten gelingt das Hochbocken des eigenen Marken-Charakters so gut wie beim Alfa Romeo Stelvio.10.07.2021
Dichte nimmt zu - Bayern vorn E-Auto-Fahrer finden leichter LadesäulenWer mit dem Gedanken spielt, ein E-Auto anzuschaffen, muss sich überlegen, wo er das neue Gefährt aufladen kann. Öffentliche Stationen sind noch rar, werden aber häufiger. Vor allem in Bayern, aber auch in anderen Bundesländern, gibt es neuesten Daten zufolge mittlerweile eine passable Infrastruktur.09.07.2021
Illegale Tanks in Grünheide Tesla droht Bußgeld wegen BauverstößenBisher baut Tesla seine Fabrik in Brandenburg ohne endgültige Genehmigung. Für alle Bauvorhaben braucht es deshalb eine vorläufige Zulassung durch die Behörden - die hat der US-Autobauer aber offenbar nicht, als er mehrere Tanks aufstellen lässt. Jetzt wartet ein Bußgeldverfahren.08.07.2021
Auch der Manta wird elektrisch Opel will ab 2028 nur noch E-Autos bauenNoch in diesem Jahrzehnt will Opel sich zum reinen Hersteller von E-Autos wandeln. Damit wollen die Rüsselsheimer auch den chinesischen Markt erobern. Auch der Mutterkonzern Stellantis setzt sich große Ziele. Dazu gehören fünf Batteriefabriken.08.07.2021
E-Autos fahren ohnehin langsamer Deutsche Autobauer rechnen mit TempolimitVW-Chef Diess ist kein Freund des Tempolimits. Elektroautos hätten bei hoher Geschwindigkeit enorme Reichweitenverluste und müssten ohnehin langsamer fahren. Allerdings rechnet er nach der Bundestagswahl mit einer gesetzlichen Änderung. 07.07.2021