Bänder stoppen wochenweise Ford schickt Belegschaft in Köln in KurzarbeitDer Autobauer Ford wird wie so viele in der Branche seine E-Autos nicht los. Der Konzern drosselt nun in Köln die Produktion. Bis zu den Weihnachtsferien wird nur noch mit halber Kraft gearbeitet. Für Tausende Beschäftigte bedeutet dies Kurzarbeit.12.11.2024
Langsam wirds billiger Günstige Elektroautos? Weniger ist schwerDie elektrische Revolution ist teuer erkauft: von der Industrie mit hohen Investitionen, vom Staat mit Subventionen und von der Kundschaft mit hohen Preisen. Doch zumindest für die Käufer wird es allmählich billiger. Denn so langsam kommen die ersten erreichbaren E-Autos. Aber wie nachhaltig ist das Geschäft?09.11.2024
Tesla nur noch auf Platz drei Deutsche kaufen lieber E-Modelle von VW und BMWIm vergangenen Jahr führte Tesla die Liste der Neuzulassungen von Elektroautos in Deutschland an. In diesem Jahr kaufen deutsche Autokäufer jedoch lieber E-Modelle heimischer Autobauer. Das Gesamtgeschäft schwächelt allerdings.08.11.2024
Sportwagen im Fahrbericht Abarth 600e - italienischer Skorpion unter StromFreunde der italienischen Skorpion-Marke müssen langsam umdenken. Abarth schickt Anfang 2025 sein bislang stärkstes Modell als Stromer an den Start. In der limitierten "Scorpionissima"-Version leistet der Abarth 600e stolze 280 PS. Er zeigt, dass Sportlichkeit und Fahrspaß nicht mit Lärm und Abgasen einhergehen müssen. 07.11.2024
So was Ähnliches wie ein Auto Nissan vertreibt spanisches Mikromobil Silence S04 Nanocar L7eNissan hat sein Elektroauto-Portfolio um ein spanisches Mikromobil erweitert. Das Silence S04 Nanocar zählt zu den Leichtfahrzeugen der L7e-Klasse - mit allen entsprechenden Vor- und Nachteilen. Eine Zielgruppe ist die Jugend, denn man darf den Elektrozwerg teilweise schon ab 15 fahren.06.11.2024
Revival-Crossover im Fahrbericht Ford Capri - nostalgischer Elektro-Sportler für die FamilieMit dem neuen Capri will Ford an glanzvolle Zeiten erinnern und schafft zumindest optisch den Spagat zwischen Geschichte und Gegenwart ziemlich geschmeidig. Die Basis des elektrischen Crossover-SUV kommt allerdings von VW.05.11.2024
"Kolossale Herausforderungen" Frankreich fordert Krisenplan für europäische AutobrancheEuropaweit kriselt es in der Autobranche. Frankreichs Industrieminister warnt vor Chinas Markteinfluss. Er sieht europaweit große Probleme in dem Segment und will dem als Verbund mit anderen Nationen entgegenwirken. Erste Maßnahmen hat Minister Ferracci schon in petto.03.11.2024
Drei Orte auf dem Prüfstand VW-Werke in Gefahr: Wie sind die zehn Standorte aufgestellt?Bei Volkswagen könnte es angesichts der prekären wirtschaftlichen Lage erstmals zu Werksschließungen in Deutschland kommen. Betriebsratschefin Cavallo zufolge steht jedes Werk zur Debatte: "Keines ist sicher!" Ein Überblick über die zehn deutschen VW-Standorte.03.11.2024
Batteriehersteller wird saniert Porsche darf mit Mehrheit bei Varta-Tochter einsteigenDer deutsche Batteriehersteller Varta kämpft mit Hunderten Millionen Euro Schulden. Nun erlaubt das Kartellamt, dass Porsche bei der Tochtergesellschaft für Autobatterien einsteigen darf. An der misslichen Lage der Kleinaktionäre ändert das jedoch nichts.31.10.2024
Felix Banaszak im ntv Frühstart Künftiger Grünen-Chef offen für neue E-Auto-PrämieZur Lösung der Krise in der Autobranche wollen die Grünen neue Subventionen für Elektroautos. Zölle auf Importe aus China findet der designierte Parteichef Banaszak richtig. Er verteidigt zudem die Kanzlerkandidatur von Robert Habeck.31.10.2024