"Geht heute einfach nicht" Opel-Chef macht keine Hoffnung auf günstige in Deutschland produzierte E-AutosChinesische Autobauer wie BYD fluten den europäischen Markt mit billigen Elektroautos, Deutschland hinkt hinterher. Opel-Chef Huettl sieht aktuell keine Chance, dass hierzulande in einer vergleichbaren Preiskategorie produziert wird. Er stellt mehrere Forderungen auf, um den E-Auto-Markt zu beleben.31.10.2024
Studie: sehr hohes Sparpotenzial E-Autos als Stromspeicher würden Energienetz und Besitzern nützenDie meisten Autos stehen die meiste Zeit des Tages rum, auch Elektroautos. Mit der richtigen Technik für bidirektionales Laden könnten sie ihren Besitzern mehrere Hundert Euro Einsparungen bringen und zudem das Stromnetz um viele Milliarden Euro entlasten.30.10.2024
Keine Verbrenner mehr Erste Fahrt mit dem Mini Aceman - stylishes Spaß-SUVMini ergänzt sein variantenreiches Programm um ein stylishes Kleinwagen-SUV. Natürlich elektrisch angetrieben - und zwar ausschließlich. ntv.de hat den Newcomer erstmals gefahren.30.10.2024Von Patrick Broich, Kopenhagen
Ansage in Richtung Brüssel China: EU-Zusatzzölle auf E-Autos werden "nicht akzeptiert"Die Zölle auf E-Autos aus China sind in Kraft getreten. Mit denen ist Peking allerdings nicht einverstanden. Stattdessen will die chinesische Regierung weiterhin verhandeln, um "eine Eskalation" zu vermeiden".30.10.2024
800-Volt-Stromer überarbeitet Kia EV6 bietet jetzt mehr Reichweite für weniger GeldKia frischt sein Elektromodell EV6 optisch und technisch auf. Unter anderem gibt es größere Batterien, die mehr Reichweite erlauben. Gleichzeitig sinkt der Basispreis.29.10.2024
Regeln gelten schon Mittwoch EU setzt Zusatzzölle für chinesische E-Autos in KraftDie Europäische Union macht Ernst. Nach der langen Diskussion um die Einführung von neuen Zöllen für Elektroautos aus China werden diese schon am Mittwoch eingeführt. Der Kauf entsprechender Wagen könnte so um einiges teurer werden.29.10.2024
Dürr im ntv Frühstart "Die Alternative können nicht neue Subventionen sein"FDP-Politiker Dürr spricht sich im ntv Frühstart gegen neue Subventionen und für mehr Technologieoffenheit aus - sowohl in der Energie-, als auch in der Industriepolitik. Die vielen Regeln der Europäischen Union hätten die deutsche Autoindustrie zurückgeworfen.29.10.2024
Stromer müssen günstiger werden Peugeot 208 und 5008 Electric im Fahrbericht - welchen nehmen?Peugeot elektrifiziert seine Modelle nach Kräften, um die CO2-Flottenemissionen herunterzubringen. Doch welche batterieelektrischen Fahrzeuge der Marke Peugeot nehmen? ntv.de war mit dem kleinsten Vertreter 208 und dem größten namens 5008 unterwegs.29.10.2024Von Patrick Broich, Starnberg
Neuer Stromer im Fahrbericht Bentley Continental GT - begeistert er auch ohne Zwölfzylinder?So faszinierend der Zwölfzylinder auch gewesen sein mag - darauf kann man im neuen Bentley Continental GT gut verzichten. Denn eine gehörige Dosis "Vitamin E" tröstet über den Verlust hinweg.28.10.2024
Stromer "relativ billiger" Studie: Elektroautos und Verbrenner kommen sich preislich näherZumindest was den Kaufpreis betrifft, sind Elektroautos immer noch teurer als Verbrenner. Doch der Abstand wird kleiner, zeigt eine Rabattstudie. Er schrumpft um fast 1000 Euro im Vergleich zum Vormonat.25.10.2024