Sportliche E-Reiselimousine Premiere des VW ID.7 GTX - ist stark auch stark genug?Wie viel ID braucht der Mensch? Diese Frage muss sich Volkswagen gefallen lassen. Denn der Wolfsburger Autokonzern präsentiert ein Modell nach dem anderen auf Basis des modularen Elektrobaukastens. Ist das gut? ntv.de ist dieser Frage nachgegangen.25.06.2024Von Patrick Broich, Mallorca
Strategie beim Elektroautokauf Sollte man weitere Batterie-Fortschritte abwarten?Die Batterietechnik von Elektroautos ist ausgereift. Trotzdem gibt es noch erhebliches Verbesserungspotenzial, vor allem bei Reichweite und Ladegeschwindigkeit. Für die potenzielle Kundschaft stellt sich da die Frage: Jetzt kaufen oder lohnt es sich, auf noch bessere Batterien zu warten?24.06.2024
Peking will über Autozölle reden Habeck genießt Erfolg seiner resoluten China-DiplomatieRobert Habeck beendet seine Ostasien-Reise und ist "sehr zufrieden". Der Bundeswirtschaftsminister hofft, eine Wende im Zollstreit zwischen EU und China ermöglicht zu haben. Dabei ist Habeck in Peking ganz anders aufgetreten, als es Bundeskanzler Scholz tun würde.23.06.2024Von Sebastian Huld, Guangzhou
Habeck über Zollstreit mit China "Dann hauen wir uns auf die Mütze, das wäre ja schlecht"Vor seinem Flug von Seoul nach Peking bremst Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck Erwartungen an eine Lösung des Zollstreits zwischen EU und China. Er wolle den Konflikt nicht eskalieren lassen. Eine schnelle Beilegung sei indes nicht zu erwarten.21.06.2024Von Sebastian Huld, Seoul
Northvolt in Schwierigkeiten? BMW storniert milliardenschweren Batterie-AuftragDie Partnerschaft zwischen Northvolt und BMW reicht weit zurück. Vor vier Jahren bestellt der Münchner Autobauer bei dem schwedischen Unternehmen Batterien im Wert von mehr als zwei Milliarden Euro. Doch jetzt muss ein koreanischer Zulieferer einspringen, um den Auftrag zu erfüllen.20.06.2024
Viel neu im Elektro-Flaggschiff Audi E-Tron GT fährt besser und weiterAudi schärft beim E-Tron GT nach. Die überarbeitete Variante kann vieles besser als der schon gute Vorgänger. Vor allem in einer Hinsicht gibt es echten Fortschritt. Allerdings wird das neue Modell auch merklich teurer.20.06.2024
Der Cinquecento für die Familie Fiat 600e - knuddeliger Crossover im TestDer Fiat 600 packt die bekannte Stellantis-E-Autotechnik in eine besonders knuddelige Hülle. Ob die Kombination funktioniert, hängt auch vom Budget des Käufers ab. 19.06.2024
Viel teurer als die Konkurrenz Erstes Ferrari-E-Auto kommt mit happigem Preis daherFerrari steht für röhrende Motoren und hohe Preise. Letzteres wird sich auch beim Einstieg ins E-Auto-Geschäft nicht ändern, sondern laut einem Insider eher noch verstärken. Gefertigt werden soll das sündhaft teure Modell in einem neuen Werk, von dem sich der Hersteller viel verspricht.19.06.2024
Wiedergeburt des Renault 5 Turbo Alpine A290 - Alpinglühen im Kleinwagen-SegmentMit dem A290 setzt Alpine die Tradition der schnellen, starken Kleinwagen von Konzernmutter Renault fort. Der vollelektrische Hot Hatch soll Ende des Jahres starten und viel mit dem R5 gemeinsam haben.18.06.2024
Trotz sinkender Stückzahlen Anteil chinesischer Elektroauto-Importe steigtAufgrund von Wettbewerbsverstößen droht die EU-Kommission mit Strafzöllen auf den Import chinesischer Elektroautos. Trotz abnehmender Nachfrage nimmt der Anteil der 2023 aus dem Land importierten E-Autos deutlich zu - und steigt auch in diesem Jahr weiter.18.06.2024