Startup am Ende E-Autobauer Fisker stellt InsolvenzantragEinst angetreten als Konkurrent von Tesla und anderen Konzernen, plagen den Elektroauto-Produzenten Fisker seit längerem Geldsorgen. Enttäuschende Absatzzahlen und ausbleibende Investitionen zwingen das US-Unternehmen nun in die Insolvenz.18.06.2024
Ein Schiff wird kommen Nio EL8 - komfortables Wohnzimmer auf RädernMit dem EL8 bringt Nio nun sein größtes SUV nach Kontinentaleuropa. Der elektrische Siebensitzer soll besonders bequem sein und zugleich mit kolossalen Fahrleistungen BMW und Tesla Konkurrenz machen. In einer Disziplin wird der Chinese jedenfalls kaum zu schlagen sein.17.06.2024
Trio von zwei Marken Angriff im E-Auto-Markt: Dongfeng steht vor Deutschland-DebütMit Dongfeng startet ein weiterer großer chinesischer Autobauer auf deutschen Straßen. Zunächst mit zwei, bald darauf mit drei Marken. Die Marke ist in Europa bislang weitgehend unbekannt, dabei ist Dongfeng der sechstgrößte Autohersteller der Welt.16.06.2024
Strafzölle auf E-Autos aus China Deutsche Autoindustrie fordert "das genaue Gegenteil"Am Mittwoch verkündet die EU-Kommission aufgrund von Wettbewerbsverstößen Strafzölle für in China produzierte E-Autos. Die deutsche Autoindustrie fürchtet großen Schaden für die europäische Wirtschaft. Andere Wirtschaftsverbände sehen die Lage entspannter.15.06.2024
Start für neue Modellfamilie Fiat Grande Panda - aus ganz klein wird kleinBislang bewegte sich der Fiat Panda längentechnisch stets deutlich unterhalb der Vier-Meter-Marke. Das wird sich ändern. Entsprechend erhält die Neuauflage den etwas arg großspurigen Namenszusatz Grande.14.06.2024
Spezielle Version angedacht Musk: Den Cybertruck wird es so in Europa nicht gebenGroße Pick-up-Trucks gehören zu den populärsten Fahrzeug-Kategorien in den USA. Entsprechend hat auch Tesla ein Modell in diesem Segment. Auf Automärkten abseits der USA kann der Cybertruck aber nicht in seiner ursprünglichen Form verkauft werden.14.06.2024
Energiehändler im Nebenerwerb E-Auto als Stromspeicher - so funktioniert bidirektionales LadenE-Autos sind teuer in der Anschaffung, können die Kosten aber meist über geringere Aufwendungen für den Betrieb wieder reinholen. Für Besitzer könnte sich künftig eine neue Einnahmequelle etablieren - indem ihre Batterie Strom ins Energiesystem einspeist.13.06.2024
BYD, Geely und SAIC EU setzt Strafzölle auf Elektroautos aus China anNach den USA will nun auch die EU Strafzölle auf chinesische Elektroautos verhängen. Der Autoimport aus dem Land schade der europäischen Autobranche, so die Kommission. Bis zum 4. Juli soll eine Schonfrist gelten.12.06.2024
Schnellladen mit 400 kW Lotus Emeya - von 10 auf 80 Prozent in 14 MinutenDank ihres 800-Volt-Bordnetzes sind Porsche, Hyundai und Kia die Könige des Schnellladens - bisher. Die Geely-Tochter Lotus will sie jetzt mithilfe einer weiterentwickelter Batterie-Architektur vom Thron stoßen.12.06.2024
Strafzölle belasten Verbraucher? China-Zölle würden E-Autos in der EU verteuernWeil China seine Autohersteller begünstigt, entscheidet die EU über Strafzölle auf importierte E-Autos. Auch wenn diese deutlich geringer ausfallen würden als in den USA, bangen Wirtschaftsexperten um hohe Belastungen für Verbraucher.10.06.2024