Gutaussehender Crossover Mazda MX-30 E-Skyactiv EV - schnell an der SteckdoseDer Elektro-Crossover MX-30 muss häufig ans Ladekabel. Seit Kurzem ist er dort zumindest auch schnell wieder weg. Außen gibt sich der Mazda MX-3 gefällig, innen ist er eine Wucht.12.02.2023
Gebrauchtwagencheck Renault Zoe - Bestseller mit schwacher AufhängungDer Renault Zoe gehört in Deutschland und Europa zu den meistverkauften Elektro-Modellen. Mittlerweile musste er auch mehrfach zur Hauptuntersuchung. Wie schlägt sich der Kleinwagen dort? Gebrauchtwagen-Interessenten sollten besonders auf die Achsaufhängung achten, meint der TÜV.10.02.2023
Frage aus dem Verkehrsrecht Betrunken auf E-Scooter: Strafe auch für Mitfahrer? Für elektrische Tretroller gelten die gleichen Promillegrenzen wie beim Auto. Der Führerschein ist daher bei einer Blaufahrt in Gefahr - doch gilt das auch für Mitfahrende mit den Händen am Lenker?10.02.2023
Neuer Markenausblick Porsche boostert in allen BaureihenDer Autohersteller Porsche macht Tempo bei der Elektrifizierung, sogar der 911 erhält einen Hybridantrieb. Für Macan und Cayenne ist eine Laufzeitverlängerung geplant, ein elektrischer Panamera steht aber auf der Kippe.09.02.2023
Reichweiten-Analyse bei E-Autos Welchen Einfluss haben Temperatur und Tempo?Kälte kann vor allem im Stadtverkehr zu deutlich geringeren Reichweiten bei Elektroautos führen. Auf der Autobahn bleibt der Einfluss der Witterung auf die Reichweite dagegen gering, so eine neue Studie.08.02.2023
"Die Zukunft leuchtet hell" Mit seinem "Masterplan 3" will Musk die Welt rettenTesla ist in beeindruckendem Tempo von einem winzigen Startup zu einem globalen Konzern herangewachsen. Seine Vision dafür hatte Elon Musk in bislang zwei "Masterplänen" offengelegt. Auch wenn das zweite Kapitel noch nicht abgeschlossen ist, will Musk nun alles bisher Dagewesene mit einem neuen Plan übertrumpfen.08.02.2023Von Max Borowski
Fünf Elektro-Zwerge Kleinwagen für kleines Geld - es gibt sie nochTrotz anderslautender Prognosen könnten Klein- und Kleinstwagen in Deutschland eine Zukunft haben. Allerdings in etwas anderer Form als bisher gewohnt. Und manch einer der Autonamen dürfte hierzulande noch nicht so bekannt sein.06.02.2023
Opel-GSE-Ahnengalerie ab 1970 Manta, coole Commodore und starke StromerDrei Buchstaben wirbelte 1970 die Autohierarchie durcheinander: Mit dem Kürzel GS/E kommunizierte der preiswerte Opel Commodore so viel Power, wie sie Premiumtypen von BMW oder Mercedes vorbehalten war. Die Opel-GS/E-Familie wurde Kult; den Hype sollen heute elektrifizierte GSe-Typen wiederbeleben.05.02.2023
Weniger Neuzulassungen im Januar Interesse an Elektroautos sinkt rapideIm Dezember werden in Deutschland 100.000 Elektroautos neu zugelassen - ein "regelrechtes Feuerwerk", meinen Wirtschaftsprüfer. Im Januar sind es plötzlich nur noch ein Fünftel so viele. Denn während es zuvor ordentliche Zuschüsse gab, sind die Förderprämien zum Jahreswechsel stark gesunken.03.02.2023
Einfache Ursache, große Wirkung Rätsel, weshalb sich Akkus selbst entladen, gelöstWissenschaftler finden heraus, warum sich Lithium-Ionen-Akkus mit der Zeit selbst entladen. Die Ursache ist überraschend simpel und das Problem einfach zu beseitigen. Die Bedeutung dieser Entdeckung für die Energiewende, die E-Mobilität und alle Geräte, die Akkus als Energieträger haben, ist enorm.03.02.2023