Bauarbeiten ohne Genehmigung Minister erwartet Umweltzulassung für TeslaEigentlich sollen die Bänder bei Tesla in Grünheide schon längst laufen. Ein Großteil der Fabrik in dem kleinen Ort bei Berlin steht auch schon, doch noch immer fehlt die offizielle Baugenehmigung. Brandenburgs Wirtschaftsminister Steinbach sieht das Projekt aber nicht scheitern.18.07.2021
400 Kilometer in einem Rutsch Hyundai Kona Elektro schafft die LangstreckeBei vielen überwiegt weiterhin die Skepsis gegenüber dem E-Auto. Doch der Hyundai Kona Elektro zeigt: Bei Kosten, Reichweite, Alltagsnutzen und Fahrspaß gibt es kaum echte Nachteile und sogar manchen Vorteil. Wer nicht allzu schnell fährt, könnte mit dem Kona wohl auch weit mehr als 400 Kilometer schaffen. 16.07.2021
Behandlung wegen Long-Covid Audi-Chef zieht sich für längere Zeit zurückWegen Spätfolgen einer Corona-Erkrankung muss Audi-Chef Duesmann pausieren. Im Volkswagen-Konzern hinterlässt er eine Lücke. Duesmann gilt neben Volkswagen-Chef Diess als zentrale Figur, die den Transformationsprozess in die E-Mobilität stark vorantreibt. 15.07.2021
Podcast "ntv mobil" Gebrauchtes E-Auto kaufen - worauf achten?Langsam, aber sicher gibt es sie: Gebrauchte E-Autos. Aber auf was müssen Sie achten? Dichtungen, Batterie, Reichweite? Gibt es Unterschiede zum Gebrauchtwagenkauf von Verbrennern?14.07.2021
Neue VW-Strategie Besser spät als nieVW-Chef Herbert Diess treibt endlich die Umstellung auf Elektroantriebe voran. Der Schritt kommt spät - ist aber alternativlos.13.07.2021 Ein Kommentar von Ulrich Reitz
Zehn Prozent höher als erwartet Altmaier korrigiert Strombedarf nach obenFür viele ist die Ansage des Wirtschaftsministers längst überfällig: 580 Terawattstunden Strom - so die bisherige Prognose der Bundesregierung - werden den Bedarf bis 2030 in Deutschland nicht decken. Als Grund nennt Altmaier unter anderem den beschleunigten Ausbau der E-Mobilität.13.07.2021
"Ein ganz rasanter Wandel" Altmaier: 2030 viel mehr E-Autos als gedachtLange führen E-Autos ein Nischendasein in Deutschland. Doch damit soll es bald vorbei sein: Wirtschaftsminister Altmaier sieht den Wandel der Mobilität in vollem Gange. 2030 sollen sogar deutlich mehr Batterieautos über die Straßen rollen, als bisher angenommen. Es könnte sogar für die Einhaltung der Klimaziele reichen.13.07.2021
Stecker, Accounts, Tarife Peaq will Chaos bei Ladesäulen beseitigenDer Zugang zu den 30.000 öffentlichen Strom-Zapfsäulen in Deutschland ist kompliziert. Mal geht's per App, mal per Karte, ein anderes Mal mit QR-Code oder SMS. Auch die Tarife sind undurchsichtig. Nutzer sind genervt. Das Berliner Startup Peaq kommt mit einer Lösung.10.07.2021
Auch Alfa folgt dem SUV-Trend Alfa Stelvio Veloce Ti - das Sport-UVDer nicht nachlassende SUV-Boom zwingt längst auch Sportauto-Bauer, einen klobigen Crossover ins Programm zu nehmen. Auch Alfa kann sich dem Trend nicht verschließen. Und selten gelingt das Hochbocken des eigenen Marken-Charakters so gut wie beim Alfa Romeo Stelvio.10.07.2021
Deutlich kürzere Tankstopps E-Autos schneller laden mit 800 VoltAuf langen Strecken sind Elektroautos den konventionellen Pkw unterlegen. Nicht nur wegen ihrer begrenzten Reichweite, sondern auch, weil die Tankstopps viel länger dauern. Doch das könnte sich ändern.09.07.2021