Elegant und elektrisch Türkische Automarke Togg kündigt ihr zweites Modell anMit Togg ist in der Türkei im vergangenen Jahr eine neue Elektroauto-Marke angetreten - durchaus mit Erfolg. Der findet möglicherweise eine Fortsetzung: Auf der Tech-Messe CES hat Togg ein neues Modell vorgestellt, noch als Prototyp. Aber 2025 soll es in Serie gehen und auch auf den deutschen Markt kommen.12.01.2024
Verbrenner sollen sie ersetzen Hertz verkauft ein Drittel seiner E-AutosDie Mobilitätswende legt beim Autovermieter Hertz vorerst eine Pause ein. Der US-Konzern hat längst nicht so viele Elektroautos von Tesla in Dienst gestellt wie ursprünglich angekündigt. Nun sollen auch noch 20.000 von ihnen verkauft werden. An der E-Auto-Strategie will man trotzdem festhalten.12.01.2024
Umstieg auf Stromer ökologischer Elektroauto laut Studie fast immer klimafreundlicherLohnt sich der Umstieg vom gebrauchten Verbrenner auf ein neues E-Auto wirklich fürs Klima? Laut einer aktuellen Studie des Instituts für Energie- und Umweltforschung ist sogar dieser Wechsel aus ökologischer Sicht von Vorteil.11.01.2024
Ein Schritt nach vorn VW ID.3 Pro S - überarbeiteter Kompakter im TestMit einer relativ umfangreichen Überarbeitung hat VW auf die Kritik am ID.3 reagiert. Angesichts der wachsenden Konkurrenz ein wichtiger Schritt. Aber fällt er auch groß genug aus?11.01.2024
Markt konsolidiert sich weiter E-Scooter-Anbieter Tier fusioniert mit KonkurrentDie E-Scooter-Branche steht durch einen harten Konkurrenzkampf und sich verschärfende Regulierungen unter Druck. Das Berliner Startup Tier übernimmt jetzt den Wettbewerber Dott. Gründer Lawrence Leuschner zieht sich mit der Fusion aus dem operativen Geschäft zurück.10.01.2024
Spaß, Sport und Klimaschutz Diese fünf E-Autos kommen mit Extra-LeistungVon wegen nüchtern und vernünftig. Zwar fußt die Idee fürs Elektroauto vor allem auf dem Klimaschutz. Doch Spaß machen dürfen die Stromer auch - das zeigen diese fünf Beispiele aus allen Klassen.09.01.2024
Fast 400.000 E-Fahrzeuge Volkswagen verkauft deutlich mehr AutosDie Marke VW steigerte im vergangenen Jahr ihren Absatz um knapp sieben Prozent. Bei E-Fahrzeugen nehmen die Auslieferungen noch stärker zu. Dennoch erwartet das Unternehmen für das laufende Jahr ein "herausforderndes Marktumfeld".09.01.2024
Millionenförderung für Northvolt Batteriezellfabrik in Schleswig-Holstein kann kommenIm Kreis Dithmarschen können ab 2026 Batteriezellen für E-Autos produziert werden. Bund und Land dürfen laut einer EU-Entscheidung den Fabrikbau des schwedischen Northvolt-Konzerns mit Hunderten Millionen Euro fördern. Andernfalls wäre womöglich in einem anderen Land zuerst gebaut worden.08.01.2024
Nicht viele, aber doch ein paar Diese neuen Elektro-Zweiräder kommen 2024Elektrisch angetriebene Motorräder bleiben, im Gegensatz zu den vielen neuen E-Autos auf dem Markt, auch 2024 die Ausnahme. Spannender sind die Elektro-Neuheiten im Roller-Bereich.08.01.2024
Löhne im Grünheide-Werk Tesla lehnt Tarifbindung abAb Februar bekommen die Produktionsmitarbeiter in Grünheide vom US-Autobauer Tesla mehr Gehalt im Jahr. Doch die Bindung an einen Tarifvertrag hält Tesla in seinem deutschen Werk nicht für sinnvoll. Die Beziehung zwischen dem Autobauer und der IG Metall sind angespannt.06.01.2024