Ab sofort nur noch elektrisch Weltpremiere des Porsche Macan - deutlich stärker als bisherMit dem neuen Macan eröffnet Porsche auch ein neues Kapitel der Elektrifizierung: Ihn wird es nur noch rein elektrisch geben. Nun feiert die zweite Generation des Zuffenhauseners seine Weltpremiere nach rund einem Jahrzehnt.25.01.2024Von Patrick Broich, Singapur
Königsweg oder Feigenblatt? Die Super-Plug-in-Hybride kommenIm vergangenen Jahr sind die Zulassungszahlen für Plug-in-Hybride, kurz PHEV, massiv eingebrochen. Steht die Antriebsgattung also vor dem Aus? Einiges deutet eher auf eine gegenteilige Entwicklung hin.23.01.2024
"Wir brauchen Neuwahlen!" Dudenhöffer: Ampel provoziert Renaissance der VerbrennerDas Aus für die Umweltprämie, eine ruinöse Preisschlacht bei E-Autos, eine miserable Ladeinfrastruktur: Autoxperte Dudenhöffer sieht die Mobilitätswende in weite Ferne gerückt. Benziner seien für die Industrie stattdessen wieder eine Option. Eine Abrechnung mit der Politik der Regierung.23.01.2024
Erstes Auto auf STLA-Plattform Neuer Peugeot e-3008 - mit Komfort und hoher ReichweiteMit dem neuen Peugeot 3008 ersetzen die Franzosen nicht nur schlicht das alte Modell mittels Modifikation. Erstmals kommt die STLA-Plattform zum Einsatz, mit der vor allem die elektrisch angetriebenen Konzernmodelle besser werden sollen als bisher. ntv.de war früh unterwegs mit dem Newcomer.23.01.2024Von Patrick Broich, Rüsselsheim
Gebrauchtwagencheck Teslas Model 3 unrühmliches Schlusslicht beim TÜVSein Image ist top, doch bei der KFZ-Hauptuntersuchung patzt das beliebte Elektroauto aus den USA und "sichert sich die rote Laterne". Allenfalls Anlass zu vager Hoffnung gebe das überarbeitete Model 3, besagt der TÜV-Report.19.01.2024
Heimisches Laden am günstigsten E-Autos tankten 2023 deutlich günstiger als Verbrenner2023 müssen Fahrer von Benzinern fast 50 Prozent mehr Geld für das Tanken bezahlen als Elektroauto-Besitzer für Strom. Zumindest, wenn die ihr E-Fahrzeug zu Hause laden. Aber auch an öffentlichen Säulen kommen sie günstiger weg. 18.01.2024
Reichweite bis zu 530 Kilometer Neuer Mercedes eSprinter startet mit PreisvorteilMercedes hat den eSprinter überarbeitet. Der batterieelektrische Transporter kommt im besten Fall über 500 Kilometer weit. Nun sind erste Varianten bestellbar. Gegenüber dem ersten eSprinter sind die Preise etwas gefallen.17.01.2024
E-Auto-Flut aus Fernost ab 2025? Chinas Autobauer bauen eigene Schiffe für den ExportDie Expansionspläne chinesischer E-Autobauer nach Europa stoßen auf praktische Hindernisse. Die Käuferschaft im Westen ist nicht nur skeptischer als erwartet. Es mangelt auch an Frachtern, um die Fahrzeuge nach Europa zu bringen. BYD, Saic & Co. reagieren.17.01.2024Von Diana Dittmer
Hersteller den meisten egal Mehrheit der Deutschen will maximal 30.000 Euro für Auto zahlenFür viele Deutsche ist der Preis laut einer Umfrage das wichtigste Kriterium beim Kauf eines neuen Autos - Fahrzeuge mit konventionellem Antrieb stehen dabei weiter höher im Kurs als E-Fahrzeuge. Für diese rechnen Experten mit einem Absatzeinbruch. 16.01.2024
Braver kleiner Löwe im Test Peugeot e-2008 - nun mehr Reichweite, aber kein LangstrecklerGrößere Batterie, geringerer Verbrauch: Seit dem Facelift kommt das kleine elektrische SUV Peugeot e-2008 weiter. Seine Vorteile hat er trotzdem nicht auf der Langstrecke.15.01.2024