Extralob für Diesel-Sünder VW Deutsche Autobauer holen bei Elektromobilität schnell aufVor sieben Jahren trägt der Forschungsverbund ICCT maßgeblich dazu bei, dass der Dieselskandal bei VW und anderen Herstellern ans Licht kommt. Für den Wolfsburger Konzern gibt es von den Umweltforschern nun ein großes Lob, was den Umstieg von Verbrenner- auf Elektromotoren angeht. 31.05.2023
Stylischer von Modell zu Modell Elektrischer Siebensitzer Kia EV9 feiert Europapremiere Kia möchte in puncto Nachhaltigkeit und Ladetechnologie zu den führenden Herstellern werden. Bis 2027 plant der Konzern global 15 neue Modelle mit elektrischem Antrieb. Für dieses Jahr steht allerdings der EV9 als besondere Premiere im Mittelpunkt.30.05.2023Von Patrick Broich, Frankfurt/Main
Der Kunde ist nicht mehr König Ist das Auto ein Luxusgut?Nach dem Ende der Corona-Krise warten die Autokonzerne mit Rekordgewinnen auf. Das erfreut vor allem die Aktionäre von VW, BMW und Co. Autokäufer sind dagegen arm dran - egal ob bei Neu- oder Gebrauchtwagen.28.05.2023Von Helmut Becker
Tausende Euro Mehrkosten Lohnt der höhere Preis größerer Akkus für E-Autos? Batterien für Elektroautos, die mehr Saft speichern und höhere Reichweite bringen, kosten gleich Tausende Euro mehr. Sie verkürzen jedoch die Wartezeiten an den Ladesäule - und zwar deutlich. Ein Fachmagazin hat getestet, für wen sich die höhere Ausgabe lohnt.25.05.2023
Mehr Wertigkeit, mehr Power Dacia-Extreme-Modelle kommen mit attraktiven FeaturesMit der Ausstattungslinie Extreme verpasst Dacia seiner gesamten Modellpalette einen Wertigkeitsboost. Und noch wichtiger: Der Spring Extreme bekommt mehr Power. Außerdem erhalten Dacia-Jogger-Kunden jetzt ein "Sleep Pack". Was das ist? Erklärt ntv.de.22.05.2023Von Patrick Broich, Wien
Versorger greift in Haushalt ein Wie smarte Stromnetze der Zukunft funktionierenFür die anstrebte CO₂-freie Zukunft mit Wärmepumpen, Elektroautos und Solaranlagen in vielen Haushalten müssen die Stromnetze ausgebaut werden. Um die Netze zu stabilisieren, sollen sie aber auch smart werden. Das bedeutet Eingriffe in den privaten Stromverbrauch. 21.05.2023
"Auch Gefahr für E-Mobilität" Autobauer schlagen wegen Brexit-Handelsabkommen Alarm Sollte das nach dem Brexit geschlossene Handelsabkommen mit der EU nicht neu verhandelt werden, droht laut der deutschen Automobilindustrie ein erheblicher Wettbewerbsnachteil. Und nicht nur das: Auch als Standort für die Batteriezellproduktion gerate Europa sonst ins Hintertreffen.18.05.2023
Auto-Legende R5 wird elektrisch Renault-Tochter startet mit Alpine A 290 Beta durchIn Kürze kehrt die Renault-Ikone R 5 als Elektroauto zurück. Jetzt zeigt Alpine, die Sportabteilung der Franzosen, eine ganz spezielle Version des Klassikers. Der A 290 soll die Speerspitze der Baureihe werden.16.05.2023
Blume: "Übernächster Schritt" VW peilt E-Autos für 20.000 Euro anDer deutsche Autobauer Volkswagen will den Preis für E-Autos der Marke VW weiter drücken. Nächstes Ziel soll laut Konzernchef Blume ein Preis von 20.000 Euro sein. Bereits im März wurde der E-Kleinwagen ID.2all angekündigt, der allerdings noch nicht ganz so günstig sein soll.14.05.2023
Erste Testfahrt Mercedes EQT - die Elektroversion der T-KlasseAls Mercedes EQT soll die praktische T-Klasse budgetbewusste Familien elektrisieren. Wirklich günstig ist der Stromer allerdings nicht. Und obwohl er relativ teuer ist, wirkt die Einrichtung teils etwas billig. Dafür ist er sparsam und bietet viel Platz, praktische Schiebetüren und eine umfangreiche Ausstattung.13.05.2023