Elon Musk

Elon Musk ist ein in Südafrika geborener Unternehmer, der unter anderem als Chef des E-Autobauers Teslas und durch die Gründung von Unternehmen wie SpaceX und PayPal Berühmtheit erlangte. Elon Reeve Musk kam am 28. Juni 1971 als Sohn von Maye Musk (kanadisch-südafrikanische Buchautorin und Model) und Errol Musk (südafrikanischer Ingenieur und Unternehmer) zur Welt. Er besitzt die südafrikanische, die kanadische und die US-amerikanische Staatsbürgerschaft. Elon Musk hat einen jüngeren Bruder – Kimbal Musk – eine jüngere Schwester – Tosca Musk – und einige jüngere Halb- und Stief-Geschwister. 2021 erklärt er in einer US-amerikanischen TV-Sendung, er habe das Asperger-Syndrom.

Elon Musk

Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/PO

febfde1e402ce952707e032b40c796fc.jpg
28.04.2022 02:04

Richter: "Keine Schikane" Musk muss sich Tweets weiter absegnen lassen

Tweets über Tesla muss Elon Musk von einem Juristen prüfen lassen. So will es eine Vereinbarung mit der US-Börsenaufsicht, die der Multimilliardär vor vier Jahren unterschrieben hat. Die würde der künftige Twitter-Besitzer gerne kippen. Doch das zuständige Gericht macht ihm einen Strich durch die Rechnung.

imago0157052483h.jpg
27.04.2022 12:54

Milliardär darf Twitter kaufen Was plant Elon Musk?

Rund 44 Milliarden Dollar ist dem Tesla-Chef der Kurznachrichtendienst Twitter wert. Aber warum eigentlich? Weshalb investiert der reichste Mann der Welt so viel Geld in ein Unternehmen, das er von der Börse nehmen will und was wirtschaftlich bisher keine großen Sprünge gemacht hat?

imago0153324962h.jpg
26.04.2022 14:14

Milliardär will die Kontrolle So radikal will Musk Twitter verändern

Der reichste Mensch des Planeten darf eine der weltweit wichtigsten Kommunikationsplattformen übernehmen - und kündigt radikale Veränderungen an. Er wolle bei Twitter das "außergewöhnliche Potenzial" freisetzen, verspricht Elon Musk. Für die einen klingt das nach Verheißung, für die anderen nach einer Drohung. Von Jan Gänger

43618322.jpg
26.04.2022 11:32

Musks Twitter-Deal Das ist ein purer Egotrip

Elon Musk kauft die Social-Media-Plattform Twitter. Er behauptet, es gehe ihm um Meinungsfreiheit. Klingt prima. Das Problem: Der Multimilliardär will bestimmen, was Meinungsfreiheit ist.  Ein Kommentar von Ulrich Reitz

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen