Nach dem rasanten Aufstieg rutscht der Bitcoin kräftig ab. Erst verdirbt Elon Musk die Stimmung, dann legt Bill Gates nach. Und schließlich kritisiert US-Finanzministerin Janet Yellen die Kryptowährung.
Mit der Fabrik in Grünheide fährt Elon Musk die Kapazitäten seiner E-Autoschmiede massiv hoch. Auto-Experte Dudenhöffer warnt: Es gibt zu viele E-Autos und zu wenige Käufer. "Die Marktanteile schwinden, und die Gewinne sind dünn". In einigen Märkten sei Tesla "quasi nicht mehr vorhanden". Von Diana Dittmer
Kryptowährungen haben es nicht nur Tesla-Chef Musk angetan. Auch immer mehr Kleinanleger investieren trotz teils großer Kursschwankungen. Für Neulinge, die vom aktuellen Bitcoin-Rausch profitieren wollen, hat Microsoft-Gründer Gates einen Tip: Finger weg, sollte man weniger Geld als Musk haben.
Der US-amerikanische Milliardär Jared Isaacman bucht einen Raumflug beim privaten Raumfahrtunternehmen SpaceX und sucht drei Menschen, die mitkommen. Eine 29-jährige Arzthelferin gehört zu den Glücklichen - sie wird damit allerdings nur die zweite Weltraumtouristin werden.
Seine Stimme hat Gewicht. Und er erhebt sie immer wieder in Sachen Kryptowährungen. Elon Musk gibt wieder mal auf Twitter eine Einschätzung zu Bitcoin ab. Tags zuvor hatte der Wert der Cyberdevise die Billionenmarke geknackt.
Noch im Dezember war ein Bitcoin 20.000 Dollar wert. Nun überschreitet die Kryptowährung die Marke von 50.000. Angetrieben hat den Boom auch Elon Musk. Doch Experten warnen vor einem Absturz der Kurse.
Elon Musk ist ein Fan von Kryptowährungen. Dank seiner warmen Worte klettert der Dogecoin in den vergangenen Tagen auf ein Rekordhoch. Ein neuer Tweet des Tesla-Chefs lässt den Kurs der Digitalwährung nun genauso schnell wieder abstürzen.
Im Prozess gegen die Boulevardzeitung "The Sun" scheitert Johnny Depp vor Gericht. Nun erhofft sich der Schauspieler bei seiner Verleumdungsklage gegen Ex-Frau Amber Heard einen besseren Ausgang - mit der Aussage von Tesla-Chef Elon Musk.
Tesla-Chef Musk macht aus seiner Begeisterung für Kryptowährungen keinen Hehl. In den vergangenen Tagen sorgen seine Tweets bei einigen Währungen für Auftrieb. Jetzt wird bekannt: Der Autobauer hat nicht nur selbst investiert, sondern will auch bald Bitcoin-Zahlungen akzeptieren. Der Kurs hebt ab.
Eigentlich war Dogecoin als Parodie auf den Bitcoin gedacht. Mittlerweile boomt die Kryptowährung mit dem Shiba-Inu-Hund im Logo - und steigt dank Tesla-Chef Musk auf ein Rekordhoch.
Welcher Autobauer ist bereit oder überhaupt fähig zur Innovation? Diese Frage wird wohl darüber entscheiden, welche Hersteller in Zukunft führend sein werden. Einer Untersuchung zufolge liegt Tesla mit Abstand vorn. Doch vor allem aus einem Land sind gleich mehrere Produzenten dem US-Elektrobauer auf den Fersen.
Elon Musk will mit seinem Raumfahrtunternehmen SpaceX Menschen ins All befördern. Noch läuft aber nicht alles nach Plan. Abermals verwandelt sich eine Testrakete bei der Landung in einen riesigen Feuerball.
Das Problem ist schon länger bekannt. Doch erst nach einigen Wochen lässt sich Tesla dazu hinreißen, Zehntausende Fahrzeuge der Modelle S und X zurückzurufen. Der Elektroautobauer reagiert damit zähneknirschend auf eine Bildschirm-Fehlfunktion, die von der US-Behörde NHTSA moniert wird.
Wenn Tesla-Chef Elon Musk twittert, dann bleibt das nicht ungehört. Ganz im Gegenteil. Seine Äußerungen wirbeln oftmals sogar die Finanzmärkte auf. Zuletzt hat er allein durch Erwähnungen den Kurs von einigen Firmen in die Höhe getrieben. Doch damit ist jetzt erst mal Schluss für "eine Weile".
Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX will gegen Ende des Jahres erstmals Touristen ins All schicken. Einer von ihnen hat sich seinen Platz schon gesichert. Drei weitere können sich jetzt bewerben.