Wegen stagnierender Konjunktur Prognose sieht deutschen Energieverbrauch auf neuem Tiefststand2024 wird hierzulande laut einer Prognose so wenig Energie verbraucht wie nie seit der Wiedervereinigung. Hauptsächlich dafür verantwortlich sollen nicht etwa Sparmaßnahmen wegen hoher Preise sein, sondern Rückgänge in der Produktion.29.10.2024 Uhr
Änderungen bei den Netzentgelten Strompreise sinken im neuen Jahr, aber nicht für alleDie Netzagentur senkt in manchen Regionen Entgelte für die Nutzung des Stromnetzes. Das Vorhaben hat System und soll vor allem Ökostrom-Gebiete bevorteilen. Doch bis es so weit ist, kommt erst mal ein Aufschlag für alle Kunden.18.10.2024 Uhr
Kaminöfen richtig anfeuern Heizen mit Holz: Darauf sollten Sie jetzt achtenBald kommt die Herbstkälte zurück und der Ofen wird wieder angefeuert. Zeit, zu prüfen, ob das Brennholz für den Herbst auch wirklich trocken ist.14.10.2025 Uhr
Senkung der Netzentgelte Habeck will Netzausbau vom Staat vorfinanzieren lassenMit den Netzentgelten finanzieren Verbraucher einen großen Teil des Ausbaus der Stromnetze. Wirtschaftsminister Habeck will diesen Kostenblock senken und den Staat bei den Ausbaukosten in Vorleistung gehen lassen. Immerhin handele es sich um eine Generationenaufgabe.20.09.2024 Uhr
Aktienpakete für Kapitalmarkt Bund bereitet Ausstieg aus Versorger Uniper vorNachdem Russland Deutschland den Gashahn zudreht, gerät Uniper in Not und muss mit Steuergeldern gerettet werden. Inzwischen hat sich das Geschäft stabilisiert. Der Bund beginnt nun seinen schrittweisen Rückzug.19.09.2024 Uhr
Gewitter, Starkregen, Sturm Wie schütze ich meine Wärmepumpe vor Unwetterschäden? Wärmepumpen sind robust und wetterfest. Doch bei Überschwemmungen sollten Sie besser nicht unter Wasser stehen. Was Sie bei der Standortwahl beachten können.09.09.2024 Uhr
Geothermie vernachlässigt Ampel will zum Heizen verstärkt Erdwärme anzapfenNach Einschätzung der Bundesregierung könnte für gut ein Viertel der benötigten Wärme in Deutschland durch Erdwärme in tieferen Gesteinslagen gewonnen werden. Um den Bau von Großanlagen zu beschleunigen, gewichtet die Ampel etwa den Naturschutz und das Bergrecht künftig geringer.04.09.2024 Uhr
"Setzen wieder auf Kohle" Trump spricht über deutsche Energiepolitik: "Hat leider nicht funktioniert"Bei den US-Demokraten hat sich zur Beschreibung von Trump und seinem Vize-Anwärter der Begriff "seltsam" durchgesetzt. Der 78-Jährige versucht zu kontern. Außerdem will der die Hauptstadt verschönern - und warnt beim Thema Energiepolitik, es Deutschland nachzumachen.20.08.2024 Uhr
Einbau der Wärmepumpe Braucht man im Altbau wirklich eine Fußbodenheizung?Wärmepumpen sorgen für klimafreundliche Wärme und können auch in Altbauten effizient arbeiten - wenn einige Voraussetzungen erfüllt sind. Doch nicht immer solche, an die man vielleicht zuerst denkt.13.08.2024 Uhr
Sensationelle Werte Super-Akku für E-Autos soll schon bald serienreif seinSamsung kündigt die Serienproduktion eines Feststoff-Akkus an, der einen Turbo für E-Autos zünden könnte. Die Batterie soll 20 Jahre halten, Reichweiten von mehr als 900 Kilometern ermöglichen und in nur neun Minuten geladen sein. Unterdessen droht Deutschland bei der Batterieforschung den Anschluss zu verlieren.06.08.2024 UhrVon Klaus Wedekind