Erste Regionen wieder am Netz Manche Orte in Spanien bis in den Abend hinein ohne StromAm Mittag kommt es in Spanien zu einem Stromausfall. Auch Portugal, Andorra und Teile Frankreichs sind betroffen. Jetzt äußert sich der Netzbetreiber zur wahrscheinlichen Dauer des Blackouts und die EU-Kommission nimmt Ermittlungen zur Ursache auf.28.04.2025
"Größeres europäisches Problem" Landesweiter Stromausfall in Spanien - auch Portugal betroffenIn Spanien und Portugal gibt es einen großen Stromausfall. U-Bahnen werden evakuiert, Züge bleiben landesweit stehen, Ampeln fallen aus und Menschen sitzen in dunklen Cafés. Nach der Ursache wird gesucht. Die Cybersicherheitsbehörde INCIBE ermittelt bereits.28.04.2025
Prognose bestätigt Uniper rutscht ins MinusUniper ist zu Jahresbeginn in die roten Zahlen gerutscht. Zuletzt hatten Sondereffekte die Bilanz geprägt.. Bis Jahresende müssen die Düsseldorfer nun aber operativ mindestens eine Milliarde Euro verdienen, um die Ziele zu erreichen. Und an denen rüttelt das Unternehmen bislang nicht.24.04.2025
25-Prozent-Hürde bleibt stehen Italienische Post wird Hauptaktionär bei Telecom ItaliaDer Deal soll wohl auch die Kommunikations-Infrastruktur Italiens gegen Übernahmen absichern: Der Staatskonzern Poste Italiane übernimmt weitere Anteile an einem der zentralen Betreiber von Mobilfunk-, Festnetz- und Internetdiensten des Landes.29.03.2025
Kostenplan bis Jahresende Frankreich verschiebt Start neuer AKW um mehrere JahreVor wenigen Jahren ruft Frankreichs Staatschef Macron die "Renaissance der Atomkraft" aus. Sechs neue Meiler sollen bis zu Mitte des nächsten Jahrzehnts ans Netz gehen. Der Plan ist nicht zu halten. Zudem ist die Finanzierungsfrage weiter offen. 17.03.2025
Taktgeber des Stromverbrauchs Das Smartmeter-Debakel: "Leider klassisch deutsch gemacht"Millionen Haushalte benötigen ein Smartmeter, der Strompreise zeitgenau erfasst und vorgibt, wann sich Stromverbrauch lohnt. Doch beim Einbau der zentralen Taktgeber ist Deutschland europaweites Schlusslicht. "Leider haben wir es klassisch deutsch gemacht", sagt Octopus-Energy-CEO Gierull im "Klima-Labor".02.03.2025
"Wir haben überhaupt keine Lust" Eon-Chef spricht sich gegen Atomkraft-Rückkehr ausSeit 2023 sind alle Atomkraftwerke in Deutschland abgeschaltet. Wahlsieger CDU erwägt jedoch deren Wiederinbetriebnahme. Eon-Konzernchef Birnbaum hält von diesen Überlegungen gar nichts. Auch bei einem anderen Thema hadert er mit der Politik.26.02.2025
Nach "starkem Konzernergebnis" Eon weitet Milliardeninvestitionen ausEon kann im vergangenen Jahr seine gesteckten Ziele erreichen und verzeichnet einen bereinigten Konzernüberschuss von fast drei Milliarden Euro. Für die Zukunft plant das Unternehmen Investitionen von über 40 Milliarden bis 2028. Ein Bereich steht dabei ganz besonders im Fokus. 26.02.2025
Kraftwerksstrategie gefordert Uniper will Hilfen von 2,6 Milliarden Euro an Bund erstattenAls Russland das Gas abdreht, wird die Luft für Uniper dünn. Der Konzern ist größter Lieferant von mehr als 1000 Kunden, darunter viele Stadtwerke. Der Bund springt mit Milliarden ein, die der Konzern nun schrittweise zurückzahlt.25.02.2025
Drei Jahre nach Kriegsbeginn Energie noch immer über 30 Prozent teurer als 2021 Die Preisentwicklung in Sachen Energie kennt seit Beginn des Ukraine-Krieges eigentlich nur eine Richtung: nach oben. Auch jetzt noch muss für Strom, Heizung und Kraftstoff deutlich mehr bezahlt werden als vor dem Konflikt. 24.02.2025