24-Stunden-Frist kommt Stromanbieterwechsel: Das ändert sich ab dem 6. JuniAb Anfang Juni können Stromkunden deutlich schneller zu einem neuen Anbieter wechseln als bislang. Das klingt zwar vorteilhaft, bringt aber auch gewichtige Nachteile mit sich.23.05.2025
Prognose bestätigt. Flaute brockt RWE einen Gewinneinbruch einVor allem im Ökostromgeschäft läuft es für Deutschlands größten Energiekonzern RWE zu Jahresbeginn mau. In der Folge fällt das Ergebnis deutlich geringer aus. An den Jahreszielen anders dies aber nichts. Zudem sollen Anleger für das Vorjahr mit einer höheren Dividende bedacht werden.15.05.2025
Ursprung in Granada Spanien vermutet Panne in Umspannwerk als Grund für BlackoutAusgehend von einem einzelnen Umspannwerk setzt sich wohl eine verhängnisvolle Kettenreaktion in Gang, an deren Ende in Spanien über Stunden der Strom ausfällt. Zu diesem Ergebnis kommt die Regierung bei der Analyse des Blackouts. Seitdem ist auch die Energiewende im Fokus. Die Ministerin ist nun offen für Korrekturen.14.05.2025
Prognose bestätigt Eon verdient deutlich mehrDer Energiekonzern investiert Milliarden in die Stromnetze. Bis zum Jahresende sollen es deutlich mehr als acht Milliarden Euro sein. Bereits für die ersten drei Monate zeigt sich, dass die Ausgaben gut angelegtes Geld sind.14.05.2025
Teures Heizen Verbraucherzentrale fordert Preisdeckel für FernwärmeFernwärme ist komfortabel, umweltschonend - und mitunter ziemlich kostspielig. Denn die Preise unterscheiden sich regional stark. Wer an ein teures Wärmenetz angeschlossen ist, hat schnell zusätzliche Kosten von mehreren Hundert Euro pro Jahr, beklagt die Verbraucherzentrale.05.05.2025
Ex-Gazprom Germania Gashändler Sefe zahlt erneut Hilfs-Millionen zurückMit dem Stopp der russischen Gaslieferungen infolge des Überfalls auf die Ukraine übernimmt der Bund eine deutsche Tochter des Gas-Konzerns Gazprom. Mit Milliarden stützt er das Unternehmen. Nun zahlt er erneut einen dreistelligen Millionenbetrag zurück.02.05.2025
Im Feuer und durch Giftgase Vier Menschen sterben während Stromausfalls in SpanienAm Montag fiel in ganz Spanien der Strom aus. Anfangs wird nichts über Unglücksfälle bekannt. Doch jetzt ist klar: Ganz so glimpflich geht der Blackout nicht aus. Vier Menschen sterben in zwei verschiedenen Orten.29.04.2025
Ausfall auf Iberischer Halbinsel Regierungschef ist begeistert von Spaniens EnergiesystemDer Stromausfall in Spanien ist nahezu komplett behoben. Ministerpräsident Sanchez kündigt umfassende Ermittlungen an und will Konsequenzen ziehen - obwohl er eins der "fortschrittlichsten Systeme der Welt" in seinem Land sieht. Die Justiz geht der Frage nach, ob es Terrorismus war.29.04.2025
Experten erklären Blackout Was könnte zum massiven Stromausfall in Spanien geführt haben?Im Südwesten Europas fällt der Strom aus, darunter in ganz Spanien. Bis zum Morgen ist er nicht komplett wiederhergestellt. Was den Blackout ausgelöst hat, ist bisher unklar. War es ein Hackerangriff? Experten sehen die Ursache vielmehr in der Technik und dem Wetter.29.04.2025
Landesweiter Netz-Zusammenbruch Spanier sollen Strom nicht nutzen, wenn er wieder fließtDer massive Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel dauert weiter an. Erste Orte haben zwar wieder Strom. Die Einwohner Kataloniens sollen ihn aber nicht benutzen, sagt die Innenministerin. Auch auf Reisen sollen die Menschen verzichten.28.04.2025