Umgang mit Laktoseintoleranz Uralter Kefir-Käse an Mumie in China entdecktKefir ist ein beliebtes Getränk, das aus der Kaukasus-Region stammt. Doch schon vor 3500 Jahren wurde das Sauermilchprodukt in China hergestellt. Es könnte die Laktoseintoleranz der damaligen Bevölkerung kompensiert haben.27.09.2024
So kocht Südtirol Die wichtigste Zutat ist LeidenschaftDrei Südtiroler Meisterköche gelingt es auf beeindruckende Weise, kulinarische Traditionen mit einer zeitgemäßen und kreativen Küche in Einklang zu bringen. Für Risotto-Fans hat das Trio jetzt über 70 Rezepte des italienischen Klassikers gesammelt: einfach nachzukochen und mit Gelinggarantie.26.09.2024Von Heidi Driesner
Feines im Öko-Test Bei Haferflocken setzt es dreimal "mangelhaft" Dass Haferflocken eine gesunde Sache sind, gilt als ausgemacht. Zudem sind sie auch noch günstig. Wer aber zum falschen Produkt greift, erwirbt auch Unerwünschtes, wie eine Untersuchung von Öko-Test zeigt. 26.09.2024
Gern auch weniger süß Deutschland isst zumeist flexitarischDie Deutschen achten beim Einkauf von Lebensmitteln immer stärker auf deren Herstellung und Inhaltsstoffe. Das zeigt der neue Ernährungsreport des Bundeslandwirtschaftsministeriums. Fast alle Befragten legen dabei besonderen Wert auf den Geschmack.24.09.2024
Durch Kontakt zu Lebensmitteln Chemikalien aus Verpackungen landen im MenschenFast alles, was man an Nahrungsmitteln im Supermarkt kaufen kann, ist verpackt. Damit die Lebensmittel keimfrei, frisch oder trocken bleiben, werden verschiedene Materialien eingesetzt. Diese enthalten oftmals Chemikalien, die wiederum an die Lebensmittel abgegeben werden und schließlich im Körper landen.17.09.2024
Sammeln im Herbst Radioaktives Cäsium-137: Wie belastet sind Pilze im Wald? Es klingt erst mal erschreckend: Noch immer findet sich mancherorts in Pilzen im Wald eine radioaktive Belastung. Jedoch beruhigt das Bundesamt für Strahlenschutz. Was Pilzliebhaber beachten müssen.14.09.2024
Inspiration für ihre Fans Studie: Taylor Swift geht vorbildlich mit ihrer Essstörung umTaylor Swift hat Millionen Fans und ist weltweit erfolgreich. Doch auch der Popstars kämpft mit Erkrankungen wie einer Essstörung. Ihr Umgang damit inspiriert ihre "Swifties", wie eine Studie herausgefunden hat. Die Forscherinnen entdecken auch Widersprüchliches.08.09.2024
"Es ist beunruhigend" Kleinkinder essen dreimal so viel Süßes wie empfohlenHier eine Kugel Eis, da ein Softdrink, Pizza und ein süßer Snack: So sieht ein großer Teil der Ernährung vieler Kinder aus; schon Kleinkinder essen deutlich zu viel Ungesundes. Zu dem Ergebnis kommt eine deutsche Studie - und die Fachleute warnen vor fatalen Folgen für das spätere Leben.05.09.2024
Kartoffeln und Pasta von gestern Warum ist resistente Stärke so gut für den Darm?Resistente Stärke bildet sich in abgekühlten Nudeln und Kartoffeln. Sie soll beim Abnehmen helfen und richtig gut für unseren Darm sein. Aber ist da überhaupt was dran? Und wie soll es funktionieren?31.08.2024
Rohstoffe sind knapp Butter könnte noch teurer werdenEine hohe Nachfrage nach Fett und geringere Milchmengen haben Folgen - für den Butterpreis. Großhandelspreise für Blockbutter haben bereits die Höchstmarke von vor zwei Jahren überschritten. Das letzte Wort hat derweil der Einzelhandel. Die Milchindustrie verweist bereits darauf, dass Preisschwankungen ganz normal seien.30.08.2024