Regenerative Landwirtschaft? "Viel Unwissenheit, wie es funktioniert"Konventionelle Landwirtschaft hat einen großen Anteil am Klimawandel. Um das zu ändern, will das Start-up Klim Landwirte von regenerativer Landwirtschaft überzeugen. Die Idee gibt es schon seit 50 Jahren, aber oft sei nicht klar, wie es funktioniert, erzählt Klim-Gründer Gerlach im Klima-Labor von ntv.21.10.2021
Diät-Studie mit Mäusen Intervallfasten bringt mehr als KalorienreduktionViele Menschen schwören auf das Intervallfasten, auch Promis wie Hugh Jackman und Kourtney Kardashian essen nur in einem bestimmten Zeitfenster und dann lange nichts. Eine US-Studie an Mäusen zeigt: Diese Art der Diät ist wirkungsvoller als einfache Kalorienreduktion. Gilt das auch bei Menschen?19.10.2021
"Die werden nur krank" Uli Hoeneß geht mit Veganern ins GerichtUli Hoeneß kennt sich nicht nur mit Fußball und Steuern aus, sondern ebenso auf dem Gebiet der Ernährung. Schließlich ist er auch der Gründer einer Wurstwaren-Fabrik. Und als solcher kann er mit veganen Essgewohnheiten so gar nichts anfangen, wie er nun deutlich macht.18.10.2021
Timos kulinarische Seele Vegane Küche auf Fine-Dining-NiveauWas passiert, wenn ein veganer Starkoch mit Drei-Sterne-Hintergrund die Lieblingsgerichte seiner Kindheit zusammen mit Neuinterpretationen in einen Kochtopf wirft? Es entsteht ein Kochbuch mit Rezepten von rustikal bis radikal, das zudem zeigt, wie aus Frust Freude wird und aus Fehlschlägen Erfolge wachsen.14.10.2021Von Heidi Driesner
Service nur durchschnittlich Fastfood-Restaurants im TestOb Burger, Pommes, Sandwiches oder auch ein frischer Salat – dem aktuellen Kochtrend zum Trotz ist Fastfood noch immer sehr beliebt. Was die großen Anbieter in puncto Service aktuell leisten, zeigt ein aktueller Test. 13.10.2021
Studie sieht alarmierenden Trend Deutsche sind träge und sitzen zu vielTagsüber im Büro, abends vor dem Fernseher - hier verbringt ein Großteil der Deutschen die meiste Zeit im Sitzen. Das macht träge, das Krankheitsrisiko steigt. Auch die Möglichkeiten, Stress aus Beruf und Alltag abzubauen, werden weniger. Laut Experten ist die Corona-Politik dafür mitverantwortlich.11.10.2021
Käse oft ungünstig bewertet Nutri-Score erbost die Roquefort-LobbyGrün bedeutet gesund, rot eher ungesund - so das Prinzip des Nutri-Score. Doch bei französischen Käseherstellern kommt das gar nicht gut an, vor allem wenn das eigene Produkt ungünstig bewertet wird. Die Roquefort-Lobby jedenfalls geht auf die Barrikaden.11.10.2021
Die Frau am Grill Bauerneintopf - nicht nur was für den HerbstEintöpfe und Aufläufe stehen bei vielen meist eher ab Herbstbeginn auf dem Speiseplan. Wenn die Bäume so langsam ihre Blätter verlieren, es später hell und früher dunkel wird, darf des Öfteren was Kräftiges auf den Tisch kommen. Dieser Bauerneintopf ist aber eigentlich das ganze Jahr eine Option.07.10.2021
Krisenherden droht Teufelskreis Umweltschäden fachen Konflikte weiter anDie Staaten, die am stärksten unter ökologischen Bedrohungen wie Wasser- oder Lebensmittelknappheit leiden, sind aktuell auch am ehesten von Konflikten betroffen. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Analyse. Beide Faktoren bedingen sich demnach gegenseitig.07.10.2021
Für gesündere Ernährung Lebensmittelampeln wirken motivierendDie Lebensmittelampel ist simpel, ein grünes Lebensmittel ist gesund, ein rotes nicht. Doch trägt das System zu einer gesünderen Ernährung bei? Eine britische Studie liefert darauf eine klare Antwort. Trotzdem löst die Ampel nicht jedes Problem.05.10.2021