Große Nachfrage, "irrer Aufwand" Briten stehen Schlange für deutsches BrotBrot nach deutscher Art gebacken ist in Großbritannien der Renner. Nicht nur große Ketten bieten es an. Auch deutsche Bäckereien im Vereinigten Königreich profitieren von der Nachfrage. Doch seit Januar haben vor allem Selbständige ein Problem.15.05.2021
Weltrettung per Kichererbsenmus? So kann man essend das Klima schützenGenussvoll essen, sich gesund ernähren und gleichzeitig auch noch das Klima schützen - funktioniert das? Die einfache Antwort: Ja, es geht. Und es ist gar nicht so schwierig, wie man vielleicht denkt.15.05.2021
Fleischloses Essen legt enorm zu Ein Drittel mehr Veganes und VegetarischesDas ist ein wirklich deutlicher Zuwachs: Die Produktion vegetarischer und veganer Lebensmittel steigt 2020 um mehr als ein Drittel gegenüber dem Vorjahr. Allerdings: In Deutschland hergestellte Fleischprodukte kommen immer noch auf den mehr als hundertfachen Wert. Der Trend ist aber eindeutig.14.05.2021
Arbeiten und arbeiten lassen Der Steiner und das Lämmchen Entweder, man kann diese Baby-Tiere nicht essen (oder überhaupt keine Tiere), oder aber man setzt sich darüber hinweg. Für diesen Fall hat Matthias Steiner ein Rezept, das den Kennern der Materie das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen dürfte.13.05.2021Von Matthias Steiner
Obergrenze in Lebensmitteln WHO legt Tabelle mit Salz-Höchstwerten vorOhne Salz schmeckt vieles nach nichts, aber zu viel Salz ist ungesund - nicht mehr als 5 Gramm pro Tag sollen es sein. Laut WHO gehen drei Millionen Todesfälle im Jahr auf zu hohen Salzkonsum zurück. Sie fordert daher Höchstwerte in Nahrungsmitteln und legt auch gleich die passende Tabelle vor.05.05.2021
Fülle nur bei naturnahen Völkern Nahrung heute eintöniger als vor 100 JahrenDas Angebot an exotischen Waren ist heutzutage riesig- daher könnte man denken, unsere Ernährung müsste in den vergangenen Jahrzehnten vielfältiger geworden sein. Aber ganz im Gegenteil. Vor 100 Jahren war die Kost insgesamt deutlich abwechslungsreicher.03.05.2021
Interview mit "Doc Fleck" Warum der Darm müde machen kannMüdigkeit und Energielosigkeit betrifft viele Menschen. Wenn ausreichend Schlaf dagegen nicht hilft und das Problem zum alltäglichen Begleiter wird, sollte man genauer hinschauen. In vielen Fällen können eine falsche Ernährung, aber auch Krankheiten dafür verantwortlich sein. 03.05.2021
Altes Hobby neu entdeckt Kaffeesatz lässt Pilze sprießenKaffeetrinker kennen das: Tag für Tag werfen sie Kaffeesatz in die Tonne. Der aber lässt sich weiterverwenden. Pilzliebhaber können auf ihm zum Beispiel Austernseitlinge züchten - und das in den eigenen vier Wänden.02.05.2021
Ärztin zu Lockdown-Nebenwirkung Übergewicht wird in Pandemie zur "Zeitbombe"Die Ärztin und Ernährungsexpertin Anne Fleck warnt vor Nebenwirkungen des Lockdowns: Bewegungsmangel, schlechtes Essen, Gewichtsprobleme. Gerade bei Kindern drohen Probleme. Fleck hofft aber auch, dass das Thema Gesundheit durch die Krise mehr Aufmerksamkeit von der Politik bekommt.27.04.2021
Kennzeichnung bei Nudel und Keks Klöckner will Klarheit bei "verstecktem" EiBei der Einführung des Nutri-Score musste sich Bundesernährungsministerin Klöckner noch Lobbyismus-Vorwürfe gefallen lassen. Beim Ei will sie es nun aber wissen. Und auch Verbraucher sollen bei versteckten Eiern in Pudding und Co. erkennen, wie die Hühner leben.25.04.2021