Wenn der Körper übersäuert Was bringt basische Ernährung?Wenn durch unsere Essgewohnheiten der Körper übersäuert, kann das zu Müdigkeit, Schmerzen oder auch zu Veränderungen an der Haut und an den Nägeln führen. Oft kommt dann der Ratschlag, mit einer Nahrungsumstellung gegenzusteuern. Kann basische Ernährung da wirklich helfen?24.04.2021
Deutscher Sport ruft nach Hilfe "Wir produzieren eine verlorene Generation"Der Deutsche Olympische Sportbund sieht eine teure Rechnung auf Deutschland zukommen. Dann nämlich, wenn es weiter beim weitgehenden Sportverbot für Kinder und Jugendliche bleibt. Die Kosten würden künftig explodieren, weil es einer ganzen Generation viel zu lange an Bewegung fehlt.14.04.2021
Schutz für Kinder vor Ungesundem Regeln für Junkfood-Werbung werden härterLustige, bunte Figuren auf Süßigkeiten und zuckrigen Softdrinks: Kinder sind nicht gut genug vor Werbung für ungesunde Lebensmittel geschützt, kritisieren Verbraucherschützer. Die Werbewirtschaft reagiert mit neuen Verhaltensregeln, die auch in sozialen Netzwerken gelten sollen.12.04.2021
Ausdauer, Kraft, Muskeln, Zyklus Warum machen Frauen anders Sport als Männer?Frauen bringen im Sport Höchstleistungen, genau wie Männer. Aber wenn es darum geht, dafür zu trainieren, ist Gleichbehandlung von Männern und Frauen keine gute Idee. Dafür gibt es mehrere Gründe.03.04.2021
Darauf schwören Altersforscher Wie drei simple Tricks das Leben verlängernLänger leben und dabei gesund bleiben? Das ist wohl der Traum aller Menschen. Gute Gene spielen zwar eine Rolle - viel wichtiger ist jedoch der Lebensstil. Und den kann man beeinflussen. Schon kleine Veränderungen im Alltag können das Leben um mehrere Jahre verlängern.30.03.2021Von Daniela Halm
Gekocht, gegrillt, gebraten? Nur etwa jede dritte Hähnchenkeule ist "gut"Eins vorneweg: Es gibt keine Organismen ohne Keime und Bakterien. Das gilt auch für Hühner. Dass die als Nahrungsmittel besonders gefragt sind, macht die Sache problematisch. Denn sie enthalten oft auch Krankheitserreger und resistente Bakterien, wie Warentest feststellen muss.24.03.2021
Konsum sinkt auf Jahrzehnte-Tief Deutsche verschmähen öfter FleischNoch nie seit Beginn der Berechnungen 1989 haben die Deutschen im Schnitt so wenig Fleisch gegessen. 2020 sinkt der Verbrauch pro Kopf um 750 Gramm. Es gibt aber deutliche Unterschiede zwischen den Fleischarten, die verzehrt werden. 22.03.2021
Enthalten in Käse, Wurst, Bier Hefepilz könnte Heilung bei Morbus Crohn störenDie Darmerkrankung Morbus Crohn beeinträchtigt stark die Lebensqualität. Die Ursache für die chronisch-entzündliche Erkrankung ist bisher nicht geklärt. Jetzt kommt ein Hefepilz ins Gespräch, der sich in vielen Lebensmitteln befindet. Doch für eine Ernährungsempfehlung für Betroffene ist es noch zu früh.16.03.2021
Gemüse aus der eigenen Parzelle Mietgärten - Alternative zum SchrebernWer in der Großstadt einen eigenen Garten ergattern möchte, der muss schon sehr viel Glück haben. Die Wartelisten sind proppenvoll. Aber für Hobbygärtner gibt es auch eine andere Möglichkeit, im Grünen zu werkeln und Gemüse zu züchten.08.03.2021
Auch Verdauung hat Biorhythmus Wann ist die perfekte Uhrzeit fürs Essen?Keine Rohkost oder Salat am Abend und schon gar keine Hauptmahlzeit. Oder auch: Kohlenhydrate und Proteine getrennt voneinander essen. Im Sinne der Gesundheit wird so einiges empfohlen. Aber was davon stimmt wirklich?06.03.2021