Verzögerung steigere Kosten Expertin fordert Beschleunigung der "zu langsamen Energiewende"Bundeswirtschaftsministerin Reiche will einen Realitätscheck zum Stand der Energiewende. Aus Expertenkreisen wird befürchtet, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien dadurch verlangsamt werden könnte. Sie geben andere Handlungsempfehlungen. 28.08.2025
Kurz vor Fertigstellung Trump-Regierung stoppt Bau von Offshore-WindparkUnter dem Slogan "drill, baby, drill" kündigte Trump schon im Wahlkampf an, auf welche Energieträger er setzt: Gas und Öl. Über Windkraft lästert der US-Präsident regelmäßig. Nun ordnet seine Regierung einen Baustopp für einen fast fertigen Windpark vor der Küste Rhode Islands an.23.08.2025
Forscher berechnen Kosten Studie: Solarkraftwerke im All könnten Lösung für Europa seinSolarkraftwerke im All klingen verlockend, scheitern aber noch an hohen Kosten und technischen Hürden. In einer neuen Studie rechnen Forscher aus, dass sich ihr Bau für Europa lohnen könnte: In einer Gesamtbetrachtung würden sie Kosten sparen und viele Anlagen auf der Erde überflüssig machen.21.08.2025Von Kai Stoppel
Vergangenheit einer Ministerin "Reiche weiß seit 20 Jahren, dass es ohne Gaskraftwerke geht"Bereits vor 15 Jahren ist Katherina Reiche federführend für die Energiewende verantwortlich. Hans-Josef Fell hat diese Zeit in schlechter Erinnerung: Reiche wollte die erneuerbaren Energien damals unwirtschaftlich machen, sagt er im "Klima-Labor" von ntv. Daran hat sich ihm zufolge nichts geändert.21.08.2025
Modellrechnung zeigt Bedarf Energiewende fehlen die ArbeitskräfteWer setzt die Energiewende in Deutschland um? Eine Modellrechnung zeigt, dass bis 2030 mehr als 160.000 Arbeitskräfte dafür fehlen. Das Problem: Die gesuchten Leute stammen allesamt aus ohnehin schon angespannten Arbeitsmärkten.18.08.2025
Nur Erneuerbare bringen nichts "Reiche hat einen Punkt: Die Energiewende benötigt neues 'Betriebssystem'"Für Katherina Reiche steht fest: Die Energiewende ist zu teuer. Ein "Realitätscheck" soll zeigen, wo gespart werden kann. Beim Ausbau der erneuerbaren Energien? Die senken die Strompreise, sagt ein Experte. Ihm zufolge benötigt der deutsche Strommarkt jedoch ein anderes "Betriebsystem".15.08.2025
Strom durch Wind und Sonne Thyssenkrupp-Chef: Energiewende ja, aber nicht in DeutschlandWenn die deutsche Industrie überleben will, muss der Strompreis drastisch sinken, ist sich Thyssenkrupp-Chef López sicher. Mit erneuerbaren Energien lasse sich das nicht bewerkstelligen.15.08.2025
Nicht mehr zeitgemäß Reiche sägt an Förderung privater SolaranlagenSolaranlagen boomen. Doch für die Bundesregierung sind Förderung und Einspeisevergütung große Kostenpunkte. Wirtschaftsministerin Reiche denkt deshalb laut über Kürzungen nach. 09.08.2025
Donald Trump macht was richtig "Dem Klima sind die Emissionen der USA kurzfristig herzlich egal"In seinem Steuergesetz "One Big Beautiful Bill" streicht Donald Trump die Förderung von E-Autos, Solaranlagen und Windkraftprojekten zusammen. Johannes Ackva kann dem Kahlschlag dennoch Positives abgewinnen. Im Interview erklärt er, warum das Gesetz der ganzen Welt helfen könne.08.08.2025
Keine Käufer gefunden Auktion für Offshore-Windkraftanlagen in der Nordsee scheitertIn der Nordsee sollen auf zwei Flächen neue Windparks entstehen. Dort könnten 2500 Megawatt Strom erzeugt werden. Doch niemand bewirbt sich um den Zuschlag. Verbände kritisieren die Ausschreibung. Wirtschaftsministerin Reiche will das Vorgehen genau prüfen lassen.06.08.2025