Erneuerbare Energien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Erneuerbare Energien

Mehr Windkraft, weniger Photovoltaik, fordert Thomas Bareiß.
21.06.2012 13:05

Energiewende nicht zum Nulltarif "Die Strompreise werden weiter steigen"

"Die Energiewende ist nicht zum Nulltarif zu haben. Da muss die Politik auch ehrlich sein", sagt der CDU-Wirtschaftspolitiker Thomas Bareiß. Er fordert "ein EEG 2.0", eine Weiterführung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes. "Künftig werden sich auch die erneuerbaren Energien stärker dem Wettbewerb stellen müssen." Hier kommt der Autor hin

Wer will so etwas schon vor der Nase haben?
30.05.2012 16:14

Das gibt Ärger Trassen durchschneiden das Land

Die vier großen Stromnetzbetreiber legen ihre Vorstellungen davon vor, wie Deutschland im Zeitalter der erneuerbaren Energien den Strom verteilen kann. Als großen Startschuss in der Energiewende zelebrieren das die Manager in Berlin. Dabei verschweigen sie: Bis das Riesenprojekt verwirklicht ist, steht Deutschland noch eine Menge Streit bevor. von Johannes Graf

Die Windenergie soll der zentrale Stützpfeiler der Energiewende werden.
22.05.2012 21:21

Jahrhundertprojekt Energiewende Altmaier will Blockaden brechen

Noch keinen ganzen Tag ist er im Amt, da zeichnet der neue Umweltminister ein erstes grobes Bild seiner Politik. Vor allem will er dafür sorgen, dass die Stromnetze die ausgebauten erneuerbaren Energien auch transportieren können. Die Entsorgung seines Vorgängers sieht auch Altmaier kritisch.

Das verbissene Duell dauerte fast drei Stunden. Einen klaren Sieger gab es nicht.
03.05.2012 06:33

TV-Duell in Frankreich Deutschland sorgt für Streit

Im erbittert geführten Duell vor der französischen Präsidentschaftswahl geht es um sparen oder investieren, um billigen Atomstrom oder erneuerbare Energien. Mehrfach kommt die Frage auf: Orientiert man sich an Deutschland oder grenzt man sich ab?

Kann das Gezerre um die Solarförderung beendet werden?
28.03.2012 17:17

Streichkonzert geht in erste Runde Bundestag kürzt Solarförderung

Die Pläne der Bundesregierung zur Kürzung der Solarförderung sorgen nicht nur in der Branche, sondern auch in den Bundesländern für Widerstand. Nun soll das Erneuerbare-Energien-Gesetz im Bundestag beschlossen werden. Damit ist das Thema aber noch nicht vom Tisch.

Ein Demonstrant gegen die Kürzung der Solarförderung meint den Schuldigen zu kennen.
06.03.2012 20:40

Kürzung der Solarförderung Koalition kappt Blankoscheck

Union und FDP sind sich einig, die Änderungen am Erneuerbare-Energien-Gesetz zum 1. April beschlossen. Zumindest in der Regierung. Weitere pauschale Kürzungen soll es nicht geben, dafür aber ein anderes Instrument, um die Strommenge steuern zu können. Eine Hürde gibt es noch: Den Vermittlungsausschuss.

Das Ende der Öko-Industrie?
04.03.2012 18:10

"Deindustrialisierung Ostdeutschlands" Trittin trommelt zum Widerstand

Die geplanten Einschnitte bei der Solar-Förderung trifft den Osten Deutschlands besonders hart. Länder wie Thüringen oder Sachsen haben in den vergangenen Jahren verstärkt auf Erneuerbare Energie als Wachstumsmotor vertraut. Ein Experte spricht von einem "Todesstoß" für die Solar-Branche. Die Entscheidung fällt im Bundesrat.

Vor der Kabinettssitzung protestierten Aktivisten in Berlin.
01.03.2012 08:06

"Das Ende ist eingeleitet" Solarbranche malt düsteres Bild

Das Kabinett hat die Kürzung der Solarförderung abgesegnet, aber die Diskussion ist damit längst nicht vorbei. Die Solarenergie Deutschlands sei nicht wirtschaftlich, heißt es von einem Befürworter, während Minister aus verschiedenen Bundesländern Nachbesserungen fordern. Die Branche selbst befürchtet das Ende der Erneuerbaren Energien.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen