Um die Gaslücke zu schließen "Wirtschaftsweise" Grimm für längere AKW-LaufzeitenRusslands Drosselung der Gaslieferungen entfacht die Debatte um eine Laufzeitverlängerung neu. Die "Wirtschaftsweise" Grimm fordert deswegen nicht nur längere Laufzeiten der Atomkraftwerke. Es sollten auch alle Hebel in Bewegung gesetzt werden, um Gas einzuspeichern.23.06.2022
Politik auf Basis von 1,5 Grad Wie Deutschland die Klimaziele schaffen kannTrotz der vielen aktuellen Herausforderungen darf sich beim Klimaschutz keine Lücke auftun. Leider hat die Klimapolitik der Ampelkoalition erheblich Luft nach oben.22.06.2022Ein Gastbeitrag von Andreas Jung
Export ab 2024 geplant Angola soll Deutschen grünen Wasserstoff liefernAuf der Suche nach der Unabhängigkeit von russischer Energie wird Deutschland in Angola fündig. Das südafrikanische Land ist nicht nur bereit, seine Gasreserven anzuzapfen, um seine Ausfuhr auszuweiten. Es baut auch eine Firma, die den Transport von grünem Wasserstoff ermöglicht.15.06.2022
Kraftwerk in Westaustralien BP steigt bei grünem Mega-Projekt einIn Westaustralien entsteht eins der weltweit größten Kraftwerke für erneuerbare Energien. Es soll mehr Strom produzieren als der Drei-Schluchten-Staudamm in China und die Abkehr des Landes von fossilen Brennstoffen beschleunigen. Doch das Projekt steckt seit Jahren in der Genehmigungsphase. Der Einstieg des Ölkonzerns BP soll das ändern. 15.06.2022
Firmenansiedlungen belegen das Habeck: "Aufschwung Ost" dank erneuerbarer EnergieIn Ostdeutschland ist erneuerbare Energie oft verfügbar. Für Wirtschaftsminister Habeck ein immer wichtigerer Wirtschaftsfaktor. Große Unternehmen würden verstärkt darauf setzen, wie die Beispiele Tesla oder Intel zeigen. So könne die regionale Wirtschaft weiter aufholen. 13.06.2022
Ehrgeiziges Solar-Projekt China will ab 2028 Energie im Weltraum erntenHänderingend suchen Staaten nach einer Möglichkeit, ihren zukünftigen Energiebedarf möglichst klimaschonend zu decken. China setzt dabei auch auf im All schwebende Solarkraftwerke. Bereits 2028 soll der erste Prototyp an den Start gehen. Andere Staaten verfolgen ähnliche Projekte.09.06.2022
Erneuerbare noch in Minderheit Deutschlands Strom stammt zu einem Drittel aus KohleIn etwa 20 Jahren will Deutschland klimaneutral sein - derzeit jedoch wird ein wesentlicher Teil des Stroms noch mit fossilen Energieträgern erzeugt. Kohle spielt dabei die wichtigste Rolle, aber langsam holen die Erneuerbaren auf.08.06.2022
"Verdoppelung der Fläche" Bund will Weg für Windkraft-Ausbau freimachenDas Bekenntnis zum Klimaschutz kommt in vielen Bundesländern an seine Grenzen, wenn es um den Ausbau der erneuerbaren Energien geht. Jetzt will die Bundesregierung die Länder dazu zwingen, mehr Flächen für Windräder auszuweisen. Notfalls sollen dafür auch Abstandsregelungen kassiert werden. 08.06.2022
LNG-Export über Nachbarländer? Habeck wirbt in Israel um Gas-LieferungenKlimaminister Habeck reist nach Israel, um über den Ausbau erneuerbarer Energien zu sprechen. Doch auch ein Gasfeld wird Thema sein. Falls Anrainerstaaten ihre LNG-Terminals zur Verfügung stellen, könnte Israel zum Gas-Lieferanten für Deutschland werden.06.06.2022
Weiter viele Gasheizungen Wärmepumpe dominiert 2021 in NeubautenIn immer mehr neugebauten Wohngebäuden kommen erneuerbare Energien zum Heizen zum Einsatz. Erstmals wird die Wärmepumpe von allen Heizungstypen am häufigsten eingebaut. Der Anteil der Gasheizungen sinkt im letzten Jahr zwar weiter, ist aber noch hoch. 02.06.2022