Erneuerbare Energien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Erneuerbare Energien

Die Förderung der Photovoltaik steht in der Kritik.
30.08.2011 12:40

Verband hält 50 Prozent für möglich Ökostrom auf dem Vormarsch

Ökostrom hat derzeit einen Marktanteil von 20 Prozent der Stromversorgung. Geht es nach dem Bundesverband erneuerbare Energien (BEE) können die klimaschonenden Energien schon bald die Hälfte der Stromversorgung decken. Die staatliche Förderung der Ökoenergie ist jedoch umstritten.

Windenergieanlagen sind in Mecklenburg-Vorpommern weit verbreitet.
28.08.2011 10:32

94 Prozent für Ausbau von Anlagen Bürger finden Ökostrom wichtig

Vielerorts protestieren Anwohner gegen Erneuerbare-Energien-Projekte. Im Gegensatz dazu steht das Ergebnis einer Umfrage: Der Ausbau von Ökostromanlagen erhält demnach eine sehr hohe Zustimmung. Viele sehen darin eine bessere Zukunft für die nachfolgenden Generationen.

Montage eines Werkzeugmagazins des Vertikal-Bearbeitungszentrums DMC 835 V bei Gildemeister in Bielefeld.
26.08.2011 12:29

"Gnadenlos unterbewertet" Gildemeister kauft Aktien

Gildemeister plant einen Ausbau des Geschäfts mit erneuerbaren Energien. Der Werkzeugmaschinenbauer will bis Jahresende rund drei Millionen eigene Aktien zurückkaufen. Er macht sich dazu den momentan niedrigen Kurs zunutze.

Im Strandkorb an der Ostsee - was könnte schöner sein?
25.08.2011 08:43

Ökostrom-Baedeker für Deutschland Auf dem Wärmepumpenlehrpfad

Weil Windparks, Solarboote und Wasserkraftwerke nicht nur die Zukunft der Energieversorgung, sondern auch spannende Ausflugsziele sind, gibt es jetzt einen Baedeker über erneuerbare Energien. Der zeigt, dass ein zweiter Blick lohnt. von Hubertus Volmer

25.07.2011 11:33

Erzwungener Atom-Ausstieg Bahn setzt auf Ökostrom

Die Deutsche Bahn will für ihr Netz deutlich mehr Ökostrom verwenden. Konzernchef Grube unterschreibt dazu einen milliardenschweren Vertrag mit dem Energieversorger RWE über die Lieferung von Strom aus Wasserkraft. Die Erlöse aus dem Deal will der Stromriese in den Aufbau der erneuerbaren Energien stecken.

Mission erfüllt, die Parteispitze darf jubeln.
26.06.2011 07:35

Gysi wittert "Verrat an eigenen Zielen" Grüne erhalten Lob von der CDU

Die Unterstützung der Grünen für den schwarz-gelben Atomausstieg registriert CDU-Generalsekretär Gröhe mit Zufriedenheit. Auch die SPD lobt ihren möglichen Koalitionspartner im Bund und kündigt gemeinsame Initiativen in Sachen Erneuerbare Energien an. Nur Linken-Fraktionschef Gysi legt den Finger tief in die Wunde der geschlagenen Grünen.

Bio und aus der Region, das ist auf jeden Fall nachhaltig.
20.06.2011 10:35

Götterdämmerung des Konsumismus Nachhaltigkeit verändert die Welt

Bei den erneuerbaren Energien ist Deutschland bei seinen Nachhaltigkeitsanstrengungen schon ganz gut vorangekommen, bei Ökolandbau, Artenschutz und Rohstoffverbrauch hingegen hapert es weiter. Noch immer ist der ökologische Fußabdruck der Deutschen viel zu groß, und ohne radikales Umdenken wird er es auch bleiben. Auf Kosten anderer. von Solveig Bach

Umbau der Energieversorgung - mit grünem Besen.
17.06.2011 15:38

Atomausstieg mit Fallstrick Der Grünen bitterer Triumph

Auf den ersten Blick haben die Grünen gewonnen. Atomausstieg bis 2022, der Wind dreht sich in Richtung erneuerbare Energien. Ist der Abschied von der Kernkraft wichtiger als bestehende Umweltgesetze? Für die Partei verdunkelt sich in der Stunde des Triumphes die Sonne. ein Kommentar von Roland Peters

25202779.jpg
13.06.2011 11:52

Fahren, parken, speichern Mit E-Autos Strom gewinnen

Das Ende der Kernkraft steht bevor, Strom aus Kohle hat auch keine Zukunft mehr. Die erneuerbaren Energien sollen es richten, doch Strom aus Wind und Sonne fließt nicht beständig. Können Elektroautos grünen Strom zwischenspeichern? Experten sagen: Ja, jede Menge. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen