Neue Gesetze und Schulunterricht Macron will stärker gegen Sexismus kämpfenZum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen präsentiert der französische Präsident eine ganze Reihe von Maßnahmen gegen Sexismus: vom neuen Straftatbestand "sexistische Beleidigung" bis hin zum Online-Dienst für Opfer.26.11.2017
Schüsse nahe deutscher Fregatte Libysche Küstenwache entschuldigt sichDer Vorfall gilt als "Provokation": Ein Boot der libyschen Küstenwache kommt Anfang des Monats der deutschen Fregatte "Mecklenburg-Vorpommern" im Mittelmeer ungewöhnlich nahe. Als das Boot schließlich abdreht, fallen Schüsse. Nun räumt Libyen Fehler ein.25.11.2017
Boot sinkt vor Libyen Dutzende Flüchtlinge ertrinkenZwei Boote mit über 200 Flüchtlingen geraten vor der libyschen Küste in Seenot. Nun entscheiden Minuten über Leben und Tod. Die Küstenwache kann nicht alle Menschen retten.25.11.2017
Technische Hilfe aus Russland Tauchroboter sucht nach U-BootDie Hoffnung schwindet immer mehr, die Besatzung der "ARA San Juan" noch lebend zu finden. Das argentinische U-Boot liegt womöglich kilometertief auf dem Meeresgrund. Ein spezielles Unterwasserfahrzeug kommt nun zum Einsatz.25.11.2017
Rasanter Wandel in Nordengland Newcastle hat sich neu erfundenNein, Großbritannien besteht nicht nur aus London, auch wenn manch ein Reisender das nicht wahrhaben will. Da gibt es ja noch andere spannende Regionen - den Norden zum Beispiel. Und dort: Newcastle.25.11.2017Von Volker Petersen, Newcastle
Rückt die Große Koalition näher? Merkel stellt sich klar gegen Neuwahlen Kurz nach dem Scheitern der Jamaika-Sondierungen hatte Kanzlerin Merkel Neuwahlen nicht ausgeschlossen - das hört sich nun auf einem Parteitag ganz anders an. Die Kanzlerin stellt Forderungen für eine neue GroKo auf.25.11.2017
Diskussionen in Stuttgart AfD-Mann verlässt LandtagsfraktionIn der AfD-Fraktion in Baden-Württemberg rumort es. Wieder zieht sich ein Abgeordneterzurück. Heinrich Fiechtner sieht die Fraktion auf einer "abschüssigen Bahn" und spricht von Verwahrlosung.25.11.2017
Pessimistische Prognose Brexit schwächt britische Wirtschaft deutlichDie wirtschaftlichen Folgen des britischen EU-Ausstiegs könnten weitaus drastischer sein, als es die jüngsten Wirtschaftszahlen aus London vermuten lassen. Das geht aus einem Bericht des Instituts der deutschen Wirtschaft von dieser Woche hervor.25.11.2017
Tanzen statt Sondieren Bundespresseball feiert in BerlinPolitische Themen sind bei Bundespressebällen oft gerade nicht wirklich aktuell. In diesem Jahr ist das etwas anders - wer demnächst regiert, ist offen. Für ein Gesprächsthema beim Ball keine schlechte Voraussetzung.25.11.2017
Polit-Krise in der Ostukraine Separatisten-Chef tritt nach Machtkampf abDer Präsident der nicht anerkannten "Republik Lugansk" ist der Verlierer eines Machtkampfes unter den prorussischen Rebellen: Igor Plotnizki tritt laut seinem Geheimdienstchef von seinem Amt zurück. Offiziell werden "gesundheitliche Gründe" als Ursache genannt.24.11.2017