Suche nach Leben auf Exoplaneten Erdnahe "Super-Erde" Gliese 251c entdecktIn der Nachbarschaft der Erde hat ein Astronomenteam eine "Super-Erde" aufgespürt. Nun soll der Gliese 251c genannte Exoplanet auf Spuren von Leben geprüft werden.24.10.2025
Ungewöhnliches Paar im All Winziger Stern beherbergt RiesenplanetenAstronomen entdecken bei einem winzigen Zwergstern einen gigantischen Gasplaneten. Die Entdeckung stellt bisherige Modelle der Planetenentstehung infrage. Nun soll das James-Webb-Teleskop Aufklärung bringen.06.06.2025
Beobachtung von Exoplaneten "Werden sicherlich Spuren von Leben finden"Eine Nachricht sorgte weltweit für Furore: Forscher wollen in der Atmosphäre eines Exoplaneten Hinweise auf Leben gefunden haben. Astronomin Laura Kreidberg, Expertin für Exoplanet-Atmosphären, erklärt ntv.de, was aus ihrer Sicht dran ist - und wie man Leben im All aufspürt.18.05.2025
"Als täte er letzten Atemzug" Astronomen entdecken zerfallenden PlanetenAstronomen entdecken einen Exoplaneten, der rapide zerfällt. Der Planet BD+05 4868 Ab zieht einen gigantischen Schweif hinter sich her - und verliert bei jeder Umrundung seines Sterns Material in der Menge des Mount Everest. Sein Ende ist damit bereits absehbar.22.04.2025
Esa-Beobachterin der Milchstraße Gas ist alle: "Gaia" wird blind, taub und stummSeit Ende 2013 hat die Esa-Sonde "Gaia" Himmelskörper in der Milchstraße beobachtet - mit drei Billionen Observationen und teils "spektakulären Resultaten". Dank ihr wissen wir, dass unsere Galaxie ganz anders aussieht als gedacht. Nun geht ihr zwar nicht der Sprit, aber das Gas aus.26.03.2025
Eisenhaltige Stürme Atmosphäre von Exoplanet Tylos entschlüsseltForschern gelingt es, die Atmosphäre eines Exoplaneten in ihrer Tiefe zu untersuchen. Sie entdecken drei unterschiedliche Schichten - eine davon enthält sogar Eisen. Die extremen Bedingungen vor Ort verursachen unvorstellbare Windgeschwindigkeiten.21.02.2025
"So etwas nie zuvor gesehen" Auf "flauschigem" Planeten weht Jetstream mit 33.000 km/hDer Gasplanet WASP-127b hat eine ungewöhnlich geringe Dichte. Und noch eine rekordbrechende Besonderheit: Um seinen Äquator weht ein sehr schneller Jetstream mit Überschallgeschwindigkeit. Der schnellste, der bisher auf einem Planeten nachgewiesen wurde.27.01.2025
In 48 Lichtjahren Entfernung Augapfel-Planet könnte Oase des Lebens beherbergenDer Exoplanet LHS-1140b ist wohl besser für die Entwicklung von Leben geeignet als bisher angenommen. Darauf weisen neue Beobachtungen mit dem James-Webb-Weltraumteleskop hin. Ein gigantischer gefrorener Ozean könnte die Supererde bedecken - mit vielleicht einer Oase des Lebens.12.07.2024
Wolken aus glänzendem Metall Exoplanet LTT9779b ist "größter Spiegel im Universum"Er ist ein Planet der ganz besonderen Art: Rund 2000 Grad und reflektierende Wolken aus Metall machen den Exoplaneten LTT9779b zum "größten Spiegel" des Universums. Der Planet liegt so nah an seinem Stern, dass er eigentlich gar nicht existieren sollte, sagen Experten.10.07.2023
Zwei Sonnen am Himmel Planetensystem wie aus "Star Wars"-Saga entdecktForscher entdecken ein seltenes zirkumbinäres Planetensystem, ähnlich Tatooine aus "Star Wars". BEBOP-1c, der neu entdeckte Planet, umkreist zwei Sterne und besitzt eine enorme Masse. Es ist erst das zweite Mal, dass ein solches System mit mehreren Planeten entdeckt wurde.12.06.2023