Neu entdeckter Exoplanet Auf "Wolf 1069 b" könnte es Leben gebenEr ist 31 Lichtjahre von der Erde entfernt, aber möglicherweise bewohnt: Der Exoplanet "Wolf 1069 b" könnte Forschern zufolge nicht nur eine Atmosphäre haben, sondern auch flüssiges Wasser auf der Oberfläche und frühlingshafte Temperaturen - zumindest auf einer Seite. 03.02.2023
Mysteriöse Exoplaneten Womöglich erste "Wasserwelten" im All entdecktIn 218 Lichtjahren Entfernung macht ein Forschungsteam die vermutlich ersten vollständig mit Wasser bedeckten Exoplaneten aus. Diese sind etwas größer als die Erde, vermutlich jedoch mit riesigen Ozeanen bedeckt. Gegen diese dürften irdische Meere wie Pfützen wirken.22.12.2022
Kosmische Todesspirale Riesenplanet droht in Heimatstern zu stürzenIn einiger Entfernung zur Erde beobachtet ein Forscherteam einen großen Exoplaneten beim Todeskampf: Nach ihren Berechnungen kommt Kepler-1658b seinem Stern mit der Zeit immer näher - ein Zusammenstoß ist vorprogrammiert. Doch mitbekommen wird das die Menschheit womöglich nicht mehr.21.12.2022
Testlauf für Suche nach Leben Exoplanet gibt so viele Details wie noch nie preisMit dem Weltraumteleskop James Webb gelingt Forschenden der bisher genaueste Blick auf einen Exoplaneten. Die Zusammensetzung der Atmosphäre wird dabei so detailliert bestimmt wie nie zuvor. Der Erfolg macht Hoffnung, so irgendwann auch außerirdisches Leben entdecken zu können.23.11.2022
Barium auf Gasriesen entdeckt Rätselraten über Element in Atmosphäre von ExoplanetenBei zwei riesigen Planeten in vielen hundert Lichtjahren Entfernung stoßen Forschende auf etwas Unerwartetes: Sie entdecken das Element Barium in der oberen Atmosphäre. Doch bisher gibt es keine plausible Erklärung dafür, wie der schwere Stoff dort hingelangt ist.15.10.2022
Exosoziologe über Alien-Suche "Bei Erstkontakt droht eine zivilisatorische Krise"Tausende Exoplaneten sind bereits entdeckt. Finden Forscher dort irgendwann Hinweise auf intelligentes Leben? Mit dem Exosoziologen Michael Schetsche spricht ntv.de über mögliche Kontaktszenarien mit einer fremden Zivilisation - und was das mit der Menschheit anstellen würde.10.07.2022
Nur 33 Lichtjahre entfernt Zwei Supererden in unserer Nähe entdecktEin besonderes Sternensystem wird in der galaktischen Nachbarschaft der Sonne entdeckt: Es beherbergt zwei sogenannte Supererden. Und die Bedingungen sind günstig, um die Atmosphären der felsigen Riesen näher zu untersuchen. Könnte es dort auch Leben geben?17.06.2022
Seit Anfang der 90er Jahre NASA registriert mehr als 5000 ExoplanetenDen ersten Exoplaneten entdecken Forscher vor etwa 30 Jahren. Inzwischen hat die NASA bereits mehr als 5000 solcher Himmelskörper außerhalb unseres eigenen Sonnensystems offiziell anerkannt. Vor allem Exoplaneten in der sogenannten lebensfreundlichen Zone sorgen immer wieder für Begeisterung.23.03.2022
Über 70 galaktische Einzelgänger Dutzende Planeten ohne Stern entdecktIn der Regel kreisen Planeten um Sterne, so wie die Erde um die Sonne. Doch Astronomen spüren hin und wieder Einzelgänger auf. Nun entdeckt eine Forschergruppe mindestens 70 vagabundierende Exoplaneten - und vermutlich gibt es sogar Milliarden davon in der Milchstraße.27.12.2021
Mineralspuren in Weißen Zwergen Ferne Felsplaneten meist wenig erdähnlichDie chemische Zusammensetzung von Gesteinsplaneten ist vermutlich variabler als bislang gedacht. Das schließen Astronomen aus der Analyse von Weißen Zwergen.02.11.2021