Seit 32 Tagen kein Niederschlag Frankreich will Wasser wegen Dürre rationierenDie Trockenheit in Frankreich ist inzwischen ein Dauerphänomen, das Land befindet sich im Warnzustand. Ab März sollen nun Wassereinschränkungen gelten. Sonst würden im Sommer "katastrophale Situationen" drohen, warnt der Umweltminister.22.02.2023
Von Hitze auf extreme Kälte Argentinien erlebt Temperatursturz um 30 GradIn Argentinien ist dieser Sommer sehr heiß: Schon die achte Hitzewelle zieht zu Beginn der Woche übers Land - mit bis zu 40 Grad Celsius. Doch dann fallen die Temperaturen innerhalb weniger Tage rapide. Inzwischen sind sie nur noch einstellig. Schuld ist La Niña.18.02.2023
Unwetter droht Eisige Temperaturen erschweren Rettung in ErdbebengebietNoch immer suchen Retter verzweifelt nach Überlebenden des Erdbebens im türkisch-syrischen Grenzgebiet. Mittlerweile ist die Zahl der Todesopfer auf mindestens 4200 gestiegen. Schon jetzt ist es eisig kalt in der Region, zudem droht nach Angaben einer Hilfsorganisation ein Schneesturm. 07.02.2023
Kostengünstigste Methode Was schützt am effizientesten vor Hochwasser?Die Katastrophe im Ahrtal ist noch deutlich in Erinnerung: Überschwemmungen können ganze Regionen verwüsten, Orte zerstören und viele Menschenleben kosten. Wegen der Klimakrise wird das Risiko für Hochwasser wohl steigen. Welche Schutzmaßnahme am effizientesten ist, ermittelt nun eine Studie.06.02.2023
Abgänge in drei Ländern Lawinen töten in den Alpen elf MenschenIn den Alpen herrscht wegen heftiger Schneefälle Lawinengefahr. Viele Wintersportler lassen sich durch hohe Warnstufen nicht davon abhalten, Touren auf freiem Gelände zu unternehmen. In Österreich, Italien und der Schweiz werden mehrere Menschen unter den Schneemassen begraben.05.02.2023
Extreme Kälte und Frostbeben Wintersturm fegt über die USA und KanadaKälte wie diese komme "nur einmal in einer Generation vor", warnte die US-Wetterbehörde NWS vor wenigen Tagen. Kurz darauf werden Teile der USA und Kanadas von einem eisigen Sturm heimgesucht. Auf dem Mount Washington sinken die Temperaturen auf minus 43 Grad, dazu kommen heftige Windböen.05.02.2023
Murmeltier, Bär & Co. Tierische Wetterboten weltweitIn der Hoffnung auf einen baldigen Frühling steht in den USA jährlich das Murmeltier im Fokus. Auch in anderen Ländern werden Tieren Vorhersage-Fähigkeiten zugesprochen. Meteorologen nehmen es mit Humor. 02.02.2023
Deutlich weniger Hitzetote Mehr Stadtbäume können viele Leben rettenExtreme Hitze ist nicht nur ungesund, sondern sogar lebensgefährlich. Städte heizen sich im Sommer besonders auf und werden zu regelrechten "Hitzeinseln". Nun berechnet eine Studie, in welchem Ausmaß eine höhere Dichte an Bäumen dort kühlend wirken würde - und dadurch Leben retten könnte.01.02.2023
Heftige Regenfälle in Neuseeland Hochwasser in Auckland fordert drei TodesopferAn nur einem Tag fällt in Auckland beinahe so viel Regen wie sonst in einem ganzen Sommer. Weite Teile der neuseeländischen Metropole stehen noch immer unter Wasser. Bei den Überschwemmungen kommen mindestens drei Menschen ums Leben.28.01.2023
Sturmflut-Gefahr an der Küste Winter verweigert sich - ungemütliches GrauNachts vielerorts Frost, tagsüber quält sich die Quecksilbersäule zumeist über den Nullpunkt. Glatte Straßen und zumindest am Wochenende viel Wind dominieren die nächsten Tage, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander sagt. Für die Zeit danach sehen die Modelle erneut eher unbeständiges Wetter. Wintersport bleibt eine Sache fürs Bergland. Insgesamt wird es wohl milder.26.01.2023