Dürre in Südfrankreich Landwirte beten bei Prozession um RegenSeit Aufzeichnungsbeginn hat es in Frankreich noch nie so wenig geregnet. Nun wissen sich Landwirte offenbar nicht mehr anders zu helfen: Bei einer Prozession in Perpignan flehen sie einen Heiligen um Regen an. Auch das irdische Wassermanagement soll angepasst werden.19.03.2023
Langlebiger Zyklon über Afrika Darum ist Rekord-Sturm "Freddy" so besondersRund sechs Wochen hält Tropensturm "Freddy" vor allem afrikanische Länder in Atem. Auf seiner Reise stellt er zahlreiche Rekorde auf. Einige fasst ntv-Wetterexperte Björn Alexander zusammen. Und erklärt, wie es dazu kommen konnte. 17.03.2023
Schnee "wie ein Ziegelstein" Unwetter-"Doppelschlag" sucht US-Küsten heimAusnahmezustand in weiten Teilen der USA: Wegen heftiger Schneestürme und Regenfälle sollen Millionen Amerikaner im Nordosten des Landes zuhause bleiben. Die Westküste wiederum suchen heftige Regenfälle heim, in weiten Teilen Kaliforniens gibt es Flutwarnungen.15.03.2023
Weltweite Daten aus 20 Jahren Sowohl Niederschläge als auch Dürren werden extremer"Trocken wird trockener, nass wird nasser" - so lautet der Kommentar zu den Ergebnissen einer großen Studie zu Extremwetter-Ereignissen der vergangenen Jahre. Anhand von Satellitendaten werden darin Prognosen von Klimamodellen belegt: Die Klimakrise hat mehr Extremereignisse im Wasserhaushalt zur Folge.13.03.2023
Überschwemmungen nach Dammbruch Kalifornien erlebt schwere UnwetterErneut toben schwere Unwetter im Westen der USA. Nach einem Dammbruch tritt der Fluss Pajaro über die Ufer, Tausende Menschen müssen ihre Häuser verlassen. Mindestens zwei Menschen sterben durch den jüngsten Sturm. 11.03.2023
Wintersturm in Kalifornien 81-Jähriger harrt eine Woche im eisigen Auto ausIm US-Bundesstaat Kalifornien bricht ein Rentner zu einer längeren Autofahrt auf. Der 81-Jährige glaubt, er könne dem bevorstehenden Schneesturm zuvorkommen. Er irrt sich. Tagelang wartet er in seinem eingeschneiten Fahrzeug auf Rettung. Er hat Glück im Unglück.10.03.2023
Wie lange bleibt es noch kalt? Der Märzwinter lässt sich nur schwer vertreibenDer Märzwinter liegt voll im Trend: Niedrige Temperaturen und Glätte überziehen im Wechselspiel Nord- und Süddeutschland. Den Norden erwartet in puncto Schnee in den kommenden Tagen eine kleine Wundertüte. Einen Hoffnungsschimmer bietet die nächste Woche.09.03.2023
Städte wie Schwämme Wie wir in Zukunft bauenStädtebau verschlingt kostbare Rohstoffe und stößt schädliche Klimagase aus. Forscher arbeiten an verschiedenen Lösungen: Beton soll dank Bakterien klimafreundlicher werden, Häuser sollen aus wiederverwendbaren Teilen errichtet werden. Und die Idee einer Schwammstadt soll bei Extremwetter helfen.05.03.2023
Wenig Schnee und wenig Regen Schon jetzt droht Dürre in AlpenregionenDürren scheinen eher zum Sommer zu gehören. Doch wenig Schnee und ausbleibender Regen machen viele Gebiete rund um die Alpen jetzt schon zu außergewöhnlich trockenen Regionen. Landwirte befürchten das Schlimmste für die bevorstehende Saison.27.02.2023
280.000 Haushalte ohne Strom "Historische" Winterstürme suchen USA heimDie USA sind geteilt: Während Regionen im Osten für die Jahreszeit ungewöhnlich hohe Temperaturen verzeichnen, gelten für Teile des Westens und Nordens Warnungen vor heftigen Winterstürmen. Selbst im sonst so sonnigen Los Angeles müssen sich die Menschen warm anziehen. 23.02.2023