Tote und Verkehrschaos Extremwinter friert Nordostasien einEisige Temperaturen in China: Mit minus 53 Grad verzeichnet die Volksrepublik den tiefsten jemals gemessenen Wert. Auch andere asiatische Länder leiden unter extremer Kälte und Schneestürmen. Mehrere Menschen sterben. Flüge fallen aus, auch der Bahn- und Straßenverkehr ist beeinträchtigt.26.01.2023
Stromversorgung ausgefallen Schneechaos führt zu Toten in Polen und TschechienPolen, Tschechien und die Slowakei kämpfen mit heftigen Wintereinbrüchen. Es kommt zu großflächigen Stromausfällen. In der Nähe von Krakau stirbt eine Frau, ein alarmiertes Rettungsfahrzeug verunglückt auf dem Weg zu ihr. 21.01.2023
Anhaltende Dürre in Kenia Tierschützer beobachten Massensterben in AfrikaTrauriger Rekord: Im vergangenen Jahr sind im kenianischen Amboseli-Nationalpark so viele Wildtiere gestorben wie noch nie zuvor. Dort fallen Tausende Elefanten, Giraffen und Zebras einer besonders schweren Dürreperiode zum Opfer. Tierschützer sind besorgt- ein Ende der Krise ist nicht in Sicht.17.01.2023
Nasskaltes Wochenende Winter-Comeback wird immer wahrscheinlicherStatt Schnee und Kälte herrschen in Deutschland derzeit Sturm, Regen und milde Temperaturen. Das könnte sich aber bald ändern: Etliche Wettermodelle prognostizieren ab Mitte Januar eine deutlich steigende Schneewahrscheinlichkeit.12.01.2023
Temperaturanstieg besonders hoch 2022 war wärmstes Jahr für viele Länder EuropasIm vergangenen Jahr ist der Klimawandel an vielen Orten weltweit extrem spürbar gewesen - durch Dürren, riesige Waldbrände und Hitzerekorde. Europa ist vom Anstieg der Temperaturen besonders stark betroffen: In vielen Ländern dort wurde seit Beginn der Aufzeichnungen nie eine derart hohe Durchschnittstemperatur gemessen wie 2022.10.01.2023
"Verheerende Auswirkungen" Australien kämpft mit RekordhochwasserImmer wieder hat Australien in den vergangenen zwei Jahren mit schweren Regenfällen zu kämpfen. Nun sprechen Rettungsdienste vom "schlimmsten Hochwasser", das die Bewohner des Bundesstaates Westaustralien je erlebt haben. Viele Menschen müssen per Hubschrauber aus ihren Häusern gerettet werden.07.01.2023
Sog für Erwärmungseffekt 2023 könnte El-Niño-Jahr werdenDie Jahre 2015 bis 2022 sind die acht wärmsten Jahre auf der Erde bisher. Nun mehren sich die Anzeichen, dass 2023 ein Wetterphänomen auftritt, das die Durchschnittstemperaturen weiter hoch treiben könnte.06.01.2023
Warnung vor Überschwemmungen Kalifornien ruft Katastrophenfall ausSchon am Wochenende wurde Kalifornien von heftigen Regenfällen und Überschwemmungen heimgesucht, in den nächsten Tagen werden weitere Stürme erwartet. Ein Kind stirbt an den Folgen des Unwetters. Der Gouverneur des US-Bundesstaats ruft nun den Katastrophenfall aus.05.01.2023
Blick zurück ins Jahr 2022 Die stärksten Bilder des JahresUngewöhnlicher Rückblick in Bildern und Geschichten: Welche Nachrichten ziehen 2022 bei ntv.de die meiste Aufmerksamkeit auf sich? Im Schatten des Krieges tauchen neben großen Namen und bekannten Gesichtern auch überraschende Momente auf.02.01.2023Von Martin Morcinek
Hohe Temperaturen, wenig Regen Wie extrem war das Wetterjahr 2022?Das aktuelle Jahr war das wärmste seit Beginn der Aufzeichnungen. Die Temperaturen lagen mehr als zwei Grad über dem Mittel. Gleichzeitig fielen nur knapp 85 Prozent der durchschnittlichen Regenmenge. Einer der Gründe war eine ungewöhnlich stabile Hochdrucklage im Sommer, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander erklärt.30.12.2022