Für Marketing-Zwecke missbraucht Firma sammelt öffentliche Instagram-DatenWer seine Instagram-Beiträge öffentlich zugänglich macht, muss davon ausgehen, dass jeder sie sehen kann. Nun hat eine Firma Daten aus "Stories" kopiert und für geschäftliche Zwecke genutzt. Die User wussten davon nichts.08.08.2019
EuGH urteilt zu "Like"-Button Nutzer müssen demnächst wohl extra klickenAuf vielen Internetseiten begegnet er den Nutzern: der "Like"-Button. Da dieser eine Datenkrake im Dienste Facebooks ist, klagte die Verbraucherzentrale dagegen. Nun gibt es ein Urteil des Europäischen Gerichtshofs. Das dürfte eine wichtige Änderung bringen.29.07.2019
Immer noch ordentlicher Gewinn Facebook verkraftet locker MilliardenstrafeFacebook gibt an einem Tag eine Milliardenstrafe und neue Ermittlungen der US-Behörden bekannt. Die Anleger zeigen sich vom Gegenwind unbeeindruckt. Denn zugleich wächst das Geschäft des Online-Netzwerks weiter schnell und die Nutzer werden mehr.24.07.2019
Halbleiterwerte gesucht Boeing und Caterpillar belasten DowAn der Wall Street schalten die Anleger bei den Standardwerten einen Gang zurück. Nachdem es am Vortag beim Dow Jones für einen neuen Rekord nicht gereicht hatte, bleibt der Leitindex nun belastet von Kursverlusten bei Boeing und Caterpillar kleben. 24.07.2019
Nachlässiger Datenschutz Facebook akzeptiert Milliardenstrafe2016 gibt Facebook unerlaubt Nutzerdaten an die Analysefirma Cambridge Analytica weiter. Auch sonst sieht der Konzern das Thema Datenschutz nicht so streng. Nun muss Facebook deswegen fünf Milliarden Dollar zahlen. Darauf einigt sich das Unternehmen mit der US-Handelsaufsicht FTC.24.07.2019
Amazon, Google & Co. Warum den Tech-Riesen Zerschlagung drohtFür die großen Techkonzerne wird es ernst: Das US-Justizministerium leitet offiziell eine kartellrechtliche Untersuchung ein, die zu einer Zerschlagung einiger der wertvollsten und profitabelsten Unternehmen der Welt führen könnte. 24.07.2019Von Max Borowski
Datenmissbrauch im US-Wahlkampf Facebook stimmt wohl Milliardenstrafe zuDaten von rund 87 Millionen Facebook-Nutzern wurden für die US-Präsidentschaftswahl missbraucht, um Donald Trump zu unterstützen. Dafür soll Facebook nun die höchste Strafe, die jemals von der US-Aufsichtsbehörde FTC verhängt wurde, zahlen. Dabei soll es jedoch nicht bleiben.24.07.2019
Google, Facebook, Amazon? US-Regierung kündigt Kartellverfahren anDas US-Justizministerium will die Wettbewerbspraktiken großer Technologie-Konzerne umfangreich unter die Lupe nehmen - und bei etwaigen Gesetzesverstößen "entsprechend handeln". Um welche Unternehmen es genau geht, ließ das Ministerium offen.24.07.2019
Kryptowährung in Verruf Facebooks Libra lockt Betrüger anNoch ist Libra gar nicht auf dem Markt erhältlich. Doch schon jetzt bringen sich prominente Kritiker der Facebook-Währung in Stellung. Ihre Bedenken werden durch Medienrecherchen weiter angeheizt. Denn schon jetzt wollen sich Fälscher an arglosen Nutzern bereichern.23.07.2019
Daten im US-Wahlkampf verkauft Facebook muss wohl fünf Milliarden zahlenDie US-Verbraucherschutz-Behörde lässt Facebook wohl gehörig zur Ader. Noch bevor das soziale Netzwerk am Mittwoch seinen Quartalsbericht vorstellt, könnte ein Vergleich spruchreif sein. Informanten berichten, dass der Datenskandal rund um den US-Wahlkampf Facebook fünf Milliarden Dollar kosten könnte. 22.07.2019