Justizkrimi um totes Kind Kalinkas Stiefvater aus Haft entlassenVor mehr als 30 Jahren erschüttert der Fall Kalinka das deutsch-französische Verhältnis. Wegen des Todes der 14-Jährigen erhielt ihr Stiefvater in Frankreich eine Haftstrafe - obwohl die Bundesrepublik die Ermittlungen eingestellt hatte. Nun kommt der 84-Jährige auf freien Fuß - aus medizinischen Gründen.21.02.2020
Bewährung für Selbstjustiz Milde Strafe für Kalinkas VaterDas jahrzehntelange Justizdrama um den Tod der 14-jährigen Kalinka ist beendet. Ein elsässisches Gericht verurteilte den leiblichen Vater Kalinkas wegen Entführung ihres Peinigers zu einer Bewährungsstrafe - mit einer Anerkennung am Rande.18.06.2014
Staatsanwalt will Bewährungsstrafe Kalinkas Vater kann auf Milde hoffenAls André Bamberski der Entführung von Dieter K. zustimmt, ist er überzeugt, seine Vaterpflicht zu erfüllen. Er hält K. für den Mörder seiner Tochter Kalinka und fürchtet, der könnte straffrei ausgehen. Auch das Gericht könnte Milde walten lassen.23.05.2014
Entführungsprozess im Fall Kalinka Vater fühlt sich unschuldigJahrzehntelang hat der Vater von Kalinka deren Stiefvater verfolgt. Er hält ihn für den Mörder seiner Tochter. Jetzt steht er selbst vor Gericht, weil er das Recht in die eigenen Hände nahm.22.05.2014
Akt der Selbstjustiz Der Fall KalinkaSeit 30 Jahren jagt André Bamberski den Mörder seiner Tochter Kalinka. Dabei könnten ihm die Grenzen dessen, was juristisch legitim ist und was nicht, abhanden gekommen sein. 22.05.2014Von Solveig Bach