Krisentreffen zum Zweiten Koalitionsausschuss berät wiederVielleicht hilft es ja, wenn man sich wach mit wichtigen Fragen auseinandersetzt. Die Ampel versucht diesmal jedenfalls, tagsüber ihre diversen Streitthemen auszuräumen. SPD-Generalsekretär Kühnert rechnet damit, dass die Ampel in Kürze auch "konkrete Ergebnisse" liefert.28.03.2023 Uhr
Endlos-Sitzung im Kanzleramt Mehr als Hängen und Würgen gibt's nicht mehrDie Ampelkoalitionäre tagen einen Abend, eine Nacht, einen Morgen, einen Vormittag und einen Mittag. Und es gibt immer noch keine Einigung bei den Streitthemen. Vordergründig liegt das an einem wichtigen Paralleltermin. Der wahre Grund aber ist ein anderer.11.04.2023 UhrVon Volker Petersen
Verhandlungsnacht ohne Ergebnis Koalitionsausschuss: Ampel vertagt sich auf DienstagViel länger als geplant sitzen die Spitzen von SPD, Grünen und FDP zusammen, um Streitfragen der Ampel-Koalition aus dem Weg zu räumen. Doch auch nach einer langen Nacht und einem zähen Vormittag gibt es noch keine Einigung. Die Regierungspartner nehmen am Dienstag einen neuen Anlauf.27.03.2023 Uhr
Koalition sucht Lösungen Ampel schlägt sich die Nacht um die OhrenGleich eine ganze Reihe von Konfliktthemen will die Ampelkoalition im Kanzleramt aufarbeiten. Der Ton war im Vorfeld in den vergangenen Wochen rauer geworden. Entsprechend dauern die Verhandlungen weiter an.27.03.2023 Uhr
Ineffizient und kaum verfügbar Das ist der Stand bei E-FuelsDie Hoffnung ist groß, die die FDP in E-Fuels setzt. Das Problem ist nur: In Autos sind sie hochgradig ineffizient. Und mit den prognostizierten, verfügbaren Mengen könnte 2035 nur ein winziger Bruchteil der Autos in der EU vollständig mit E-Fuels betrieben werden.11.04.2023 Uhr
Koalitionsausschuss tagt Kanzler Scholz erwartet "kleinen Sprung nach vorn"Die Ampel-Koalitionäre wollen morgen eine Reihe von Streitpunkten abräumen und etliche Vorhaben beschließen. Zuletzt überwog aber der laustarke Streit zwischen FDP und Grünen. Kanzler Scholz zeigt sich nun betont zuversichtlich. Es klingt beinahe so, als wäre er unbeteiligt.25.03.2023 Uhr
Wegen Großstreiks am Montag Wissing spricht sich für Aufhebung von LKW-Sonntagsfahrverbot ausKommenden Montag werden Streiks den Güterverkehr und die Logistik in Deutschland zum Teil lahmlegen. Um ein Versorgungschaos zu umgehen, möchte Bundesverkehrsminister Wissing auf das Sonntagsfahrverbot für LKW in dieser Woche verzichten. Dafür richtet er einen Appell an die Bundesländer.24.03.2023 Uhr
Wieduwilts Woche Die FDP hat ein Imageproblem - schon wiederFreiheit, solider Haushalt, Fortschritt - eigentlich liegen die Themen der FDP im Trend. Aber warum muss sie so oft klingen wie eine geschlossene Facebook-Gruppe?26.03.2023 UhrEine Kolumne von Hendrik Wieduwilt
"Hilft niemandem" Mützenich wirft Koalitionspartnern "Selbstdarstellung" vorHeizung, Verbrennungsmotoren, Haushalt und Autobahnen: Worüber streiten sich die Partner der Ampelkoalition in diesen Tagen nicht? Offenbar geht dem SPD-Fraktionsvorsitzenden langsam die Geduld aus - er fordert seine Kolleginnen und Kollegen zur Zurückhaltung auf. 24.03.2023 Uhr
CDU-Chef kritisiert Ampel-Streit Merz: "Führt Scholz diese Bundesregierung noch?"Seit Tagen dominiert der Streit die Wahrnehmung der Ampel. Als beispiellos in Krisenzeiten bezeichnet dies Oppositionsführer Merz und fordert von der Koalition ein anderes Auftreten. Hier sei besonders der Kanzler gefragt.24.03.2023 Uhr