Gutes tun und profitieren So macht man Spenden steuerlich geltend Anderen zu Weihnachten etwas Gutes tun - viele Menschen machen das in Form einer Spende. Wer auf bestimmte Dinge achtet, kann die Zuwendung auch zur Minderung der eigene Steuerlast gebrauchen.12.12.2023
Schnell sein ist angesagt Diese sieben Steuervorteile sollten Sie sich noch 2023 sichern Teure Lebensmittel, hohe Energiekosten, gestiegene Bauzinsen - ein wenig Entlastung kann da nicht schaden. Und genau für die können Sie mit einigen Kniffen selbst sorgen.11.12.2023
Mehr Berechtigte ab 2024 Arbeitnehmer-Sparzulage: Einkommensgrenze steigt anVom Staat etwas zum Vermögensaufbau dazubekommen? Für Geringverdiener ist das möglich - mit der sogenannten Arbeitnehmer-Sparzulage. Ab dem kommenden Jahr können davon mehr Menschen profitieren als bisher.06.12.2023
Abrechnungsfrist endet Betriebskosten: Steuerersparnis gilt auch nachträglich Viele Positionen, wenig Durchblick: Wer sich mit der Nebenkostenabrechnung befasst, kann mitunter verzweifeln. Wir klären, welche Kosten wann und wie von der Steuer abgesetzt werden können. 04.12.2023
Mit Angeboten punkten Obst und Yoga: Benefits sollten zur Firma passen Ein Fitnessraum für Mitarbeiter, After-Work-Veranstaltungen oder der berühmte Obstkorb: Viele Unternehmen versuchen, Beschäftigte mit solchen oder ähnlichen Angeboten an sich zu binden. Kann das klappen?03.12.2023
Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im Dezember Die Deutsche Bahn ändert den Fahrplan und erhöht zum Teil die Preise, Google löscht inaktive Konten, der Mindestlohn in der Pflege steigt und eine weitere Million EM-Tickets wird verkauft. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 29.11.2023Von Axel Witte
Frage aus dem Arbeitsrecht Job im Freien: Muss der Arbeitgeber Handschuhe stellen? Auch wenn es kalt und ungemütlich ist, müssen im Freien viele Jobs erledigt werden. Was gilt für Beschäftigte, die im Winter draußen arbeiten?27.11.2023
Zwang oder Freiwilligkeit? Was Sie über ein Fahrtenbuch wissen müssen Den Begriff Fahrtenbuch dürften wohl die meisten Autofahrer schon einmal gehört haben. Wer eines hat, dokumentiert jede Fahrt akribisch. Doch was genau ist sein Zweck? Fragen und Antworten.27.11.2023
Urteil schafft Klarheit Beitragserstattungen der Krankenkasse sind zu versteuern Bei der Krankenkasse zu hohe Beiträge entrichtet? Wer diese oder zumindest Teile davon zurückbekommt, muss sie entsprechend versteuern, wie ein Urteil des Bundesfinanzhofs über eine Beitragserstattung von 40.000 Euro zeigt. 22.11.2023
Vereinfachte Formulare So geht die Steuererklärung für Rentner leichterBei Rentnern und Pensionären sind die relevanten Einkünfte und Aufwände für die Steuererklärung mitunter recht übersichtlich. Wozu sich also durch sämtliche irrelevanten Anlagen wühlen?20.11.2023