Steuererklärung nötig? Rentenplus 2026? Wann Ruheständler steuerpflichtig werden2026 könnten die Renten in Deutschland erneut steigen. Was einerseits erfreulich ist, kann andererseits dazu führen, dass manch Ruheständler erstmals zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet ist.12.11.2025
Kinderlose Ehe Diese Verwandten haben Anspruch auf ErbeWer in einer kinderlosen Ehe lebt, ist ohne Testament selten Alleinerbe. Mindestens ein Viertel geht nicht an Witwe oder Witwer. Diese Dinge sollten Sie regeln.05.11.2025
Bundesfinanzhof urteilt Beiträge zur privaten Pflegezusatzversicherung nicht von der Steuer absetzbarIm Pflegefall übernimmt die Pflegepflichtversicherung nur einen Teil der Kosten. Wer sich gegen die horrenden Zusatzkosten im Fall der Fälle absichern möchte, greift zur Pflegezusatzversicherung. Die Beiträge sind happig, können aber nicht als Sonderausgaben geltend gemacht werden.23.10.2025
Vor dem Senden Achtung bei Steuerüberweisung: Empfängername genau prüfenEin Tippfehler beim Empfängernamen reicht aus und schon kann das Finanzamt eine Überweisung womöglich nicht mehr automatisch verbuchen. Wie man diesen ärgerlichen Fehler vermeidet.22.10.2025
Zinsen, Dividenden, Kupons So kann man Kapitalerträge steuerfrei kassierenWer den Sparerpauschbetrag geschickt nutzt, spart Steuern auf Zinsen und Dividenden. Worauf es bei mehreren Konten und der Steuererklärung ankommt, lesen Sie hier. 20.10.2025
Maximal 40.000 Euro Mehr Klarheit: So bringt die Sanierung steuerliche VorteileDass energetische Maßnahmen am selbst genutzten Wohneigentum Steuervorteile mit sich bringen, ist lange klar. Bei einigen Dingen hat die Finanzverwaltung nun aber nachgebessert.20.10.2025
Bei medizinischer Indikation Kann die Haartransplantation von der Steuer abgesetzt werden? Kosten für Haartransplantationen sind oft Privatsache, weder Krankenkasse noch Gesetzgeber beteiligen sich an den horrenden Kosten. Es kann aber Ausnahmen von dieser Regel geben - bei medizinischer Notwendigkeit.17.10.2025
Nicht nur Strafverfolgung Welche Konsequenzen Steuerhinterziehung noch haben kannSteuerhinterziehung ist strafbar. Und neben einer Geld- oder Freiheitsstrafe gibt es weitere teils gravierende Folgen. Sechs Punkte, warum es nicht ratsam ist, dem Fiskus Einnahmen zu verschweigen.12.10.2025
Selbstständige haben die Wahl Weniger Steuern oder höheres Elterngeld? Beides geht nichtElterngeldansprüche richten sich strikt nach dem zu versteuernden Einkommen, das dem Finanzamt bekannt ist. Für Selbstständige kann es daher nachteilig sein, wenn sie Verluste geltend machen.07.10.2025
Fragen aus dem Arbeitsrecht Frisch verheiratet: Muss der Arbeitgeber das wissen?Dem Arbeitgeber darüber Bescheid zu geben, dass man geheiratet hat: Das hat vielleicht nicht für jeden eine hohe Priorität. Doch tatsächlich ist das wichtiger, als man im ersten Moment denkt.06.10.2025