Wo versteckt sich das Geld? So spürt man geerbtes Vermögen aufWer erbt, hat meist einen Verlust zu beklagen. Doch mitunter gilt es neben der Trauer auch, zum Detektiv zu werden. Denn längst nicht immer wissen Erben darüber Bescheid, ob Sparbücher, Depots, Konten oder Schließfächern vorhanden sind. Wie dann vorzugehen ist, lesen Sie hier.16.09.2021Von Axel Witte
Doppelbesteuerung von Renten Rentner müssen keinen Einspruch einlegenEin aktuelles Schreiben des Finanzministeriums verringert die Bürokratie: Steuerbescheide bleiben - in Hinsicht auf eine Doppelbesteuerung der Renten - vorläufig offen. Was bedeutet das für Rentner?01.09.2021
Umzug für den Job Finanzamt erkennt höhere Pauschalen anWer jobbedingt umzieht, kann die Ausgaben dafür in der Regel bei der Steuererklärung geltend machen. Die Finanzverwaltung hat die Pauschalen für Umzüge ab 1. April angepasst.01.09.2021
Homeoffice während Pandemie Abzug des Arbeitszimmers erleichtert Wer die Kosten für sein heimisches Arbeitszimmer bei der Steuer geltend machen will, muss klare Kriterien erfüllen. Angesichts der Corona-Pandemie sind die Regeln für 2020 etwas angepasst worden.30.08.2021
Elterngeld-Reform So kommt man an den PartnerschaftsbonusWer seinem Job in Teilzeit nachgeht und den anderen Teil der Zeit Betreuungsarbeit für das Baby leistet, erhält das Elterngeld Plus. Ein Partnerschaftsbonus verlängert den Bezugszeitraum.30.08.2021
In Elternzeit So Anspruch auf Teilzeit sichern Arbeitnehmer können Anspruch darauf haben, in der Elternzeit in Teilzeit zu arbeiten. Der Arbeitgeber muss dem Wunsch in der Regel zustimmen. Ansonsten kann eine einstweilige Verfügung Abhilfe schaffen, wie ein Urteil zeigt.25.08.2021
Hybrides Onboarding Wie klappt halb Büro, halb Homeoffice? Ausgestorben ist das Büro auch mit der Pandemie nicht. Vermehrt arbeiten Beschäftigte aber zumindest an einigen Tagen aus dem Homeoffice. Was bedeutet die neue Arbeitslandschaft für das Onboarding?20.08.2021
"Realitätsferne" Finanzämter Hohe Steuerzinsen sind verfassungswidrigWenn es mit der Steuerfestsetzung länger dauert, werden Finanzamtszinsen von 0,5 Prozent pro Monat fällig. Die Regelung stammt von 1961, gilt aber bis heute. Das ist "evident realitätsfern", sagt das Bundesverfassungsgericht. Es ordnet rückwirkend eine Korrektur an.18.08.2021
Auf Frist und Inhalt achten Einspruch gegen Steuerbescheid? Ist der Steuerbescheid nicht korrekt, können Steuerzahler Einspruch einlegen. Allerdings bleibt ihnen dafür nicht ewig Zeit. Wer sich nicht an die Frist hält, kann nichts mehr ändern.12.08.2021
Depressionen und Finanzamt Senken Kosten für Psychologen Steuerlast? Wer sich Hilfe holt bei einem Psychologen, kann die Kosten für die Behandlung unter bestimmten Umständen in seiner Steuererklärung angeben. Tipps, wann und wie Sie ihre Steuerlast senken können.04.08.2021