Der Payment-Spezialist Square von Twitter-Chef Dorsey erlebt einen wahren Höhenflug an der Börse. Punkten kann die Cash App mit ihrem coolen Image. Jetzt will das Unternehmen schnell expandieren. Dorsey soll mit Rapper und Produzent Jay-Z über einen konkreten Deal verhandeln.
Von Caspar Tobias Schlenk
Seit Mambu die Technologie für die Smartphone-Bank N26 bereitstellt, gilt das Startup unter Investoren als Geheimtipp. Spätestens als das Unternehmen kürzlich zum Einhorn aufsteigt, ändert sich das. Nun ist ihm die Aufmerksamkeit der internationalen Tech-Szene sicher. Von Caspar Tobias Schlenk
Christian Angermayer und Manuel Heyden kennen sich seit 15 Jahren. Gemeinsam wollen sie mit ihrem Neobroker Nextmarkets die Finanzbranche umkrempeln. "Fintech ist nur ein fancy Begriff für die Technologisierung der Finanzindustrie", erklären sie in "So techt Deutschland". Von Frauke Holzmeier
Die Internetbank N26 hat bei Investoren seit seiner Gründung 2013 insgesamt 570 Millionen Dollar eingesammelt. Es dürfte mittlerweile das wertvollste deutsche Startup sein. Ein Aktienmarktdebüt will das Fintech trotzdem nicht übers Knie brechen - und peilt vorher mindestens noch eine Finanzierungsrunde an.
Der Börsengang von Ant sollte der größte der Welt werden, aber 36 Stunden vor Vollzug zieht die chinesische Finanzaufsicht die Notbremse. Gründer Jack Ma hatte sie gegen sich aufgebracht. Aber das ist nur die halbe Wahrheit. Die kleine Ameise scheint selbst der Volksrepublik zu groß. Von Christian Herrmann
Mit "Weltsparen" hat Tamaz Georgadze eines der erfolgreichsten Fintechs Deutschlands erschaffen. Auf der Plattform können europäische Banken ihre Angebote für die Geldanlage einstellen. Von Frauke Holzmeier
In den vergangenen Jahren erleben Finanz-Startups eine starke Auslese. In der Corona-Pandemie präsentieren sie sich überraschend krisenfest. Dafür gibt es Experten zufolge gleich mehrere Gründe.
Zwei alte Hasen im Bankgeschäft auf der Suche nach neuen Herausforderungen: Vor zwei Jahren gründen die Banker Bußhaus und Oetting das Fintech Justtrade. Nun wollen sie auch noch den Handel mit Kryptowährungen anbieten und hoffen auf den nächsten Wachstumsschub. Von Caspar Tobias Schlenk
Eigentlich haben Experten wegen der Corona-Krise mit deutlichen Einbußen bei Finanzierungsrunden in der Fintech-Branche gerechnet. Die Kreditplattform Auxmoney sichert sich jetzt nichtsdestotrotz das bisher größte Investment in der Szene. Damit ändern sich auch die Mehrheitsverhältnisse.
Warum wurden jahrelang alle Hinweise auf Unregelmäßigkeiten im Fall Wirecard ignoriert? Die Bafin treffe keine Schuld, behauptet der oberste Finanzaufseher Hufeld. Denn mehr Aufsicht sei "in einer Demokratie nicht zulässig". Er sieht bei der Regulierung neuer Tech-Firmen klar den Gesetzgeber in der Pflicht.
Das Startup Robinhood will die Finanzindustrie revolutionieren und wird mittlerweile von Millionen Menschen genutzt. Doch der Erfolg scheint auch darauf zu beruhen, unerfahrenen Neulingen hochriskante Geschäfte zu ermöglichen. Das Management sieht sich gezwungen, aufzurüsten. Von Jan Gänger
Banking per Smartphone, digitale Vermögensverwaltungen oder Zinsvergleiche für Tagesgeld: Mit ihren Geschäftsmodelle machen junge Startups nicht nur etablierten Playern Konkurrenz, sondern sammeln auch immer mehr Geld von Investoren ein.
In vier Jahren vom Start-up zum ersten deutschen Fintech-Einhorn: N26 ist eine Erfolgsgeschichte. Ein buchstäblich nicht vorhandener Kundenservice ruft aber die Bafin auf den Plan. Verbraucherschützern sind die Mängel der Smartphonebank nicht neu. Von Diana Dittmer
Das mutmaßliche Vorzeige-Fintech N26 gerät ins Visier der Finanzaufseher. Eine Sonderprüfung habe zahlreiche Mängel zutage gebracht, schreibt eine Zeitung. Zuletzt häuften sich Beschwerden, weil die Hotline der Smartphonebank nicht erreichbar war.