Zu wenig Präsenz in der Ägäis Schlepper weichen Nato-Schiffen ausMit Unterstützung der Nato will Europa den Zustrom von Flüchtlingen über die Ägäis eindämmen und den Schleusern das Handwerk legen. Bislang zeigt der Einsatz allerdings keinen Erfolg: Die Schlepper suchen sich andere Routen.17.03.2016
Tauschgeschäft mit der Türkei Berlin rechnet mit 18.000 FlüchtlingenIn den nächsten Tagen will Europa seinen Deal mit der Türkei festzurren. Berlin erwartet Gewaltiges von dem Abkommen. Doch es gibt noch viele offene Fragen.16.03.2016Von Issio Ehrich
Merkels Geschäfte mit dem "Despoten" Opposition warnt vor "schmutzigem Deal"Geben und Nehmen: Die Kanzlerin wirbt für einen Deal mit der Türkei - lehnt einen Kurswechsel in der Flüchtlingspolitik aber ab. Die Opposition im Bundestag warnt die Kanzlerin vor einem Schulterschluss mit dem "Despoten" Erdogan.16.03.2016
Auskömmliche Finanzierung nötig Schröder: Es könnte Gesellschaft zerreißenDerzeit ringen die Koalitionäre um den Haushalt 2017. Dabei dringt vor allem die SPD angesichts der Flüchtlingskrise auf höhere Ausgaben. Rückendeckung erhält die Partei nun von Altkanzler Schröder.16.03.2016
"Nicht auf der Tagesordnung" Merkel lehnt schnellen Türkei-Beitritt abBeim EU-Gipfel will Kanzlerin Merkel eine gesamteuropäische Lösung der Flüchtlingskrise erreichen. Doch es gibt erheblichen Widerstand - in der EU wie im eigenen Land. Auch die Opposition warnt: Merkel begebe sich in Abhängigkeit von Erdogan.16.03.2016
Ansichten aus der BRD der 70er AfD geht mit Programm auf Retro-TourViele Deutsche wählten am Wochenende eine Partei ohne Programm. Das will sich die AfD erst im April geben. Ein erster Entwurf ist nun bekannt. Er zeigt eine zutiefst reaktionäre Haltung. Extremistisch sind die Ideen aber nicht.16.03.2016Von Florian Hartleb
Reaktion auf Missbrauchsfälle Flüchtlinge sollen mehr Schutz bekommenIm Februar wurde bekannt, dass Wachleute Migrantinnen in einem Flüchtlingsheim belästigt haben sollen. Dies ist kein Einzelfall. Um Frauen und Kinder besser vor Übergriffen zu schützen, will das Familienministerium nun die Asylgesetze nachbessern. 15.03.2016
Dublin-Regeln gelten weiter Brüssel verschiebt die EU-AsylreformDie EU tut sich weiter schwer mit der Entscheidung, wie Flüchtlinge auf die Staaten der Union verteilt werden können. Deshalb verschiebt die EU-Kommission erneut die Gespräche über eine Reform des Dublin-Abkommens - zunächst bis April.15.03.2016
Person der Woche Angela Merkel wagt vier TricksDeutschland erlebt einen Rechtsruck, die Volksparteien erleiden einen Wahlschock und der Migrationsstreit erschüttert die Republik. Angela Merkel reagiert cool - und folgt ihrem schwarz-grünen Zauberplan.15.03.2016Von Wolfram Weimer
"Kommando Norbert Blüm" Idomeni: Wer steckt hinter dem Flugblatt?Hunderte Flüchtlinge verlassen das griechische Lager Idomeni und überqueren auf eigene Faust die Grenze zu Mazedonien. Ein Flugblatt soll die Aktion ausgelöst haben. Verweist dessen Unterschrift auf Aktivisten aus Deutschland?15.03.2016Von Markus Lippold